17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092631701<br />

Die Welt der Türme<br />

Wer kennt sie nicht <strong>die</strong> Leuchttürme, Klettertürme, Aussichtstürme. Um Türme ranken sich spannende<br />

Geschichten. Eines haben aber alle Türme gemeinsam - <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>fläche ist gemessen an der Höhe<br />

eher klein. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit eigenen Unterrichtsideen ist es<br />

Anliegen durch praktisches Erproben, Umsetzungsmöglichkeiten <strong>für</strong> den Unterricht zu entwickeln,<br />

wobei der geschichtliche Aspekt als auch <strong>die</strong> Funktionalität Ausgangspunkt sein könnten. Es fällt ein<br />

Unkostenbeitrag an.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631702<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle, Huttenstr. 40, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633401<br />

Faszination Werkstoff Papier (2.Teil)<br />

Manche aufwendige Papierarbeit wellt sich mit der Zeit. Wir wollen derartige Enttäuschungen<br />

vermeiden. Experimentell setzen wir uns mit Lauf- <strong>und</strong> Drehrichtung auseinander <strong>und</strong> klären <strong>die</strong><br />

fachgerechte Handhabung von Werkzeugen <strong>und</strong> Begrifflichkeiten. Dabei werden besondere Bücher<br />

zur Anregung <strong>für</strong> den Unterricht entstehen. Bitte Schere, Kleber <strong>und</strong> verschiedene Papiersorten<br />

mitbringen. Es entstehen evtuell Materialkosten.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Petra Hascher Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633402<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: 5. Gr<strong>und</strong>schule Zeitz, Gustav-Mahler-Straße 14, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Petra Hascher Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633403<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Bergschule Weißenfels - Gr<strong>und</strong>schule -, Karl-Liebknecht-Straße 6,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Petra Hascher Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.10.2009 vorliegen.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!