17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.2.6 Italienisch<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Gymnasium<br />

LISA - 092310101<br />

Bewertung von Klausuren <strong>und</strong> schriftlichen Abituraufgaben im Fach Italienisch<br />

Die neuen „Einheitlichen Prüfungsanforderungen“ der KMK (EPA) sehen vor, bei der Bewertung der<br />

sprachlichen Leistungen auf den Fehlerindex zu verzichten <strong>und</strong> stattdessen holistisch zu bewerten.<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist es, an praktischen Beispielen <strong>die</strong>se Form der Bewertung zu erproben <strong>und</strong><br />

mit dem Kriterienkatalog <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beurteilung sprachlicher Leistungen vertraut zu werden.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Monika Märten, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

3.2.7 Latein, Griechisch<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Gymnasium<br />

LISA - 092320501<br />

Schriftliches Abitur<br />

Das Angebot nichtzentraler Vorschläge <strong>für</strong> <strong>die</strong> schriftliche Abiturprüfung in Latein eröffnet Chancen,<br />

<strong>die</strong> noch nicht immer optimal genutzt werden. Unter Einbeziehung der Auswertung des letzten<br />

Durchgangs werden wir nach Optimierungsmöglichkeiten suchen <strong>und</strong> im Sinne der Justiziabilität<br />

Sachzwänge deutlicher werden lassen.<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 16:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Martineum“ Halberstadt, Johannesbrunnen 34,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Jürgen Rettberg, Gymnasium Beetzendorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092320502<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 16:30 Uhr<br />

Tagungsort: Börde-Gymnasium Wanzleben, Roßbachplatz 4, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Jürgen Rettberg, Gymnasium Beetzendorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.09.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!