17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

408<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091331601<br />

Franckes Welt - das museumspädagogische Programm der Franckeschen Stiftungen <strong>und</strong> sein<br />

möglicher Einsatz im Religionsunterricht<br />

Nach dem Vorstellen des Programms gibt es eine Ideenbörse <strong>für</strong> Anwendungsmöglichkeiten <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Gelegenheit, eigene Ideen zum Thema zu entwickeln.<br />

Zeitraum: 19.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Franckesche Stiftungen, Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Peter Brause, Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg<br />

Martina Ifland, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091333801<br />

Kirche in Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Es werden an Hand von Beispielen das Wechselspiel der Macht von Kirche <strong>und</strong> Staat im Rahmen<br />

eines Fachvortrages aufgezeigt <strong>und</strong> didaktisch-methodische Hinweise zur Gestaltung der Kurssequenz<br />

zum Thema „Ekkle iollogie“ gegeben.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Anne-Gret Rintsch, Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091331201<br />

Konsultation zum mündlichen Abitur in katholischer Religion<br />

Nach den gültigen EPA werden Aufgabenkultur <strong>und</strong> Erwartungshorizont im mündlichen Abitur besprochen<br />

<strong>und</strong> Schwerpunkte des Protokolls betrachtet. Mitgebrachte Abituraufgaben können zur Diskussion<br />

gestellt werden. Außerdem besteht <strong>die</strong> Möglichkeit, geeignete Beispiele einzusehen.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach angeboten.<br />

Zeitraum: 11.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bischöfliches Ordinariat Magdeburg, Max-Josef-Metzger Straße 1,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Martina Ifland, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.02.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 18.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle, Franckeplatz 1 Haus 42,<br />

06110 Halle (Saale)<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!