17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA <strong>–</strong> 092631901<br />

Statisch-konstruktives Bauen - Brücken<br />

Brücken waren <strong>und</strong> sind faszinierende Bauwerke. Sie überwinden Täler, Flüsse <strong>und</strong> andere<br />

Hindernisse - sind seit jeher wichtig <strong>für</strong> den Handel <strong>und</strong> den Verkehr. Nach dem Vorbild realer<br />

Brücken sollen Modelle aus Papier, Pappe <strong>und</strong> Holz entstehen. Dabei werden <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>begriffe der<br />

Statik handelnd erfahren, Experimente zur Stabilität, zu Druck- <strong>und</strong> Zugkräften durchgeführt. Es fallen<br />

Unkosten an.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631902<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle, Huttenstraße 40, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631601<br />

Albrecht Dürer - eine Werkstatt <strong>für</strong> Kinder<br />

Die Werke von Albrecht Dürer sind den Kindern aus verschiedenen Büchern bekannt. Der Künstler<br />

wählte <strong>für</strong> seine Kunstwerke u. a. Motive aus der Natur. Diese sollen Ausgangspunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong>se<br />

Veranstaltung sein. Unterrichtsbeispiele <strong>und</strong> das Ausprobieren verschiedener Gestaltungstechniken<br />

schließen sich der Betrachtung von Kunstwerken an, so dass allmählich eine Dürerwerkstatt entsteht.<br />

Da Bewertung <strong>und</strong> Zensierung immer wieder Fragen aufwerfen, sollen an einigen Schülerarbeiten<br />

Kriterien erarbeitet werden. Es fällt ein Unkostenbeitrag an.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule im Rosental Merseburg, Rosental 12,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Katrin Rudloff, Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631602<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben, Schloßplatz 1, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Katrin Rudloff, Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.09.2009 vorliegen.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!