17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

456<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092230401<br />

Das Kolloquium im BVJ <strong>für</strong> <strong>die</strong> Berufsfelder Ernährung/Hauswirtschaft <strong>und</strong> Textiltechnik<br />

Es werden Themenkomplexe in Themen aufbereitet, ein Erwartungshorizont <strong>für</strong> jedes einzelne Thema<br />

erstellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> in den genannten Berufsfeldern im BVJ unterrichten<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Eva Pauly, Berufsbildende Schulen V Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092040101<br />

Kriterien <strong>und</strong> Anforderungen an Kurzvorträge im Fachgymnasium Ges<strong>und</strong>heit<br />

An Hand von Erfahrungen werden Kriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gestaltung von Kurzvorträgen erarbeitet <strong>und</strong><br />

Handouts <strong>für</strong> deren Umsetzung entwickelt. Weiterhin werden <strong>die</strong> Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> -vorschriften<br />

diskutiert <strong>und</strong> beraten. Für ausgewählte Aufgaben werden <strong>die</strong> Anforderungsschwerpunkte<br />

unter Beachtung der gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen erstellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Fachgymnasium Ges<strong>und</strong>heit<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Petra Loeper, Berufsbildende Schulen Weißenfels<br />

Elke Mauersberger, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092230801<br />

Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Lernfelder im BVJ (Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Körperpflege)<br />

Der jährliche Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte findet zu einzelnen Lernsituationen der<br />

verschiedenen Lernfelder statt. Schwerpunkte werden durch <strong>die</strong> Teilnehmenden gesetzt. So bilden<br />

Absprachen zur Notengebung, Aufbau der Klassenarbeiten <strong>und</strong> <strong>die</strong> Durchführung des Kolloquiums<br />

wiederkehrende Themen.<br />

Zeitraum: 08.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen II Magdeburg, Salzmannstraße 9 - 15,<br />

39112 Magdeburg<br />

Gestaltung: Bärbel Thiele, Berufsbildende Schulen Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092230501<br />

Das Kolloquium im BVJ <strong>für</strong> <strong>die</strong> Berufsfelder Metall- <strong>und</strong> Bautechnik<br />

Es werden Themenkomplexe in Themen aufbereitet <strong>und</strong> ein Erwartungshorizont <strong>für</strong> jedes einzelne<br />

Thema erstellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> in den genannten Berufsfeldern im BVJ unterrichten<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Eva Pauly, Berufsbildende Schulen V Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!