17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092633301<br />

Faszination Werkstoff Papier (1.Teil)<br />

Es raschelt, knittert, reißt. Es ist geduldig, trägt Erinnerungen, schöne Worte <strong>und</strong> ist fast überall<br />

„Papier“. Wir wollen uns zuerst darüber austauschen, wie es uns bereits gelingt, <strong>die</strong><br />

Lehrplananforderungen an der eigenen Schule zum Thema umzusetzen. Anschließend gehen wir<br />

selbst auf Entdeckungstour zu „Papierarten <strong>und</strong> deren Herstellung“, wobei ein Papiermemory entsteht.<br />

Es entstehen evtl. Materialkosten.<br />

Zeitraum: 25.08.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.07.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: 5. Gr<strong>und</strong>schule Zeitz, Gustav-Mahler-Straße 14, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.07.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Bergschule Weißenfels - Gr<strong>und</strong>schule -, Karl-Liebknecht-Straße 6,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092632401<br />

Textiles Gestalten<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, wie man aus verschiedenen<br />

textilen Materialien kleine Gebrauchsgegenstände mit Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Klassen 1 bis 4<br />

anfertigen kann. Eine Sammlung von praxiserprobten Unterrichtsbeispielen soll <strong>für</strong> <strong>die</strong> eigene Arbeit<br />

Anregungen geben. In praktischen Übungen können in verschiedenen Techniken Arbeitsbeispiele<br />

angefertigt <strong>und</strong> erprobt werden.<br />

Zeitraum: 26.08.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule an der Stadtmauer Zerbst, Am Plan 6, 39261 Zerbst<br />

Gestaltung: Heike Ließ, Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631501<br />

Japanische Buchbindetechnik<br />

Buchbindetechnik einmal anders<br />

In einer 3-stündigen Veranstaltung erlernen <strong>die</strong> Teilnehmenden das Buchbinden. Dazu gibt es eine<br />

umfangreiche Anleitung (Konzept) <strong>und</strong> auf Wunsch <strong>die</strong> Konstruktionszeichnung <strong>für</strong> <strong>die</strong> eigens dazu<br />

entwickelte Bohrschablone.<br />

Diese Bohrschablone ist eine einmalige Anfertigung, weil sie über Jahre hinweg benutzt werden kann.<br />

Mit ihr können A4, A5 <strong>und</strong> A6 Bücher gebohrt werden.<br />

Durch eine bestimmte Bindetechnik <strong>und</strong> einer kreativen Gestaltung der Buchhülle oder Innenseiten ist<br />

es als Tagebuch oder Geschenk ein wertvoller Gegenstand.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg, Kreuzstraße 19,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Manfred Jungmann, Weilar<br />

Uwe Holzhausen, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.07.2009 vorliegen.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!