17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091887501<br />

„Ich habe getan, was ich nicht lassen konnte.“ - Dichterbiografien im Deutschunterricht:<br />

Friedrich Schiller (2.Teil)<br />

Im 2.Teil der Fortbildung sollen Leben <strong>und</strong> Werk Schillers im <strong>Mittel</strong>punkt stehen.<br />

Es werden Impulse <strong>für</strong> ansprechende, lebendige Unterrichtsinhalte <strong>und</strong> -formen gegeben.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Antje Pechau, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091889801<br />

Schwänke <strong>und</strong> Fastnachtspiele<br />

Eine Vielzahl von Schwänken werden im Unterricht der Klassen 5 <strong>und</strong> 6 bearbeitet <strong>und</strong> bieten<br />

Möglichkeiten der abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung. Welche Chancen bietet das Thema <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Umsetzung des neuen Lehrplans? Diese Frage wird einen Schwerpunkt darstellen.<br />

Des Weiteren werden Neuerscheinungen in der Literaturwelt vorgestellt. Die Veranstaltung soll als<br />

Ideenbörse <strong>die</strong>nen <strong>und</strong> eine umfangreiche Materialsammlung ermöglichen.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Schlossmuseum, Schloßstraße 24, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Evelin Bornmann, Stadtbibliothek Bernburg<br />

Claudia Reinsch, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Bernburg<br />

Beate Rösler, Schulzentrum Könnern<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091884201<br />

LRS-Training<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt der 1. Veranstaltung stehen Übungen zur Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.<br />

Zur Vorbereitung auf <strong>die</strong> Folgeveranstaltung werden Literaturempfehlungen gegeben.<br />

In der 2. Veranstaltung werden Übungen bestimmend sein, <strong>die</strong> dazu <strong>die</strong>nen, Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler mit einer LRS-Schwäche gezielt zu fördern.<br />

Die Anmeldung zur 1. Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Folgeveranstaltung.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Latina „August Hermann Francke“, Franckeplatz 1 Haus 42, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Helga Thieme, Sek<strong>und</strong>arschule Höhnstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.10.2009 vorliegen<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Latina „August Hermann Francke“, Franckeplatz 1 Haus 42, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Helga Thieme, Sek<strong>und</strong>arschule Höhnstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.10.2009 vorliegen.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!