17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092150201<br />

Angewandte Psychologie: Konsumenten- <strong>und</strong> Werbepsychologie<br />

Psychologische Anteile im Marktgeschehen wirken praktisch auf allen Ebenen: bei Strategieentscheidungen<br />

in Unternehmen, an der Börse genau so wie bei der Urlaubsplanung zu Hause oder<br />

vor dem Regal bei Lidl. In den letzten Jahren ist das Wissen um <strong>die</strong> unbewussten <strong>und</strong> nur indirekt<br />

nachweisbaren Einflüsse auf unser Konsumhandeln besonders gewachsen. Dabei gehen <strong>die</strong><br />

Erkenntnisse über <strong>die</strong> geistigen Prozesse, <strong>die</strong> zu unseren Entscheidungen <strong>und</strong> zum Konsum führen,<br />

wesentlich tiefer, als populärwissenschaftlich aufbereitete Bef<strong>und</strong>e des Neuromarketing vermuten<br />

lassen. Diesen Mechanismen der menschlichen Entscheidung, der psychologischen Konsistenz <strong>und</strong><br />

Reaktanz im Konsumverhalten sowie den Schattenseiten des Konsums wird sich <strong>die</strong> Fortbildung<br />

widmen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> das Fach Psychologie unterrichten<br />

Zeitraum: 26. - 27.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Prof.Dr. Georg Felser, Hochschule Harz (FH)<br />

Andrea Heller-Metz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.01.2010 vorliegen.<br />

3.6 Lernmethoden, Wahlpflichtkurse<br />

3.6.1 Lernmethoden<br />

LISA - 092160101<br />

Kurs „Lernmethoden“ - Gestaltung im Schuljahrgang 5<br />

„Lernmethoden“ trägt wesentlich dazu bei, <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf ein lebenslanges Lernen<br />

vorzubereiten <strong>und</strong> ihre Lernkompetenz zu entwickeln. Die Lehrkräfte, <strong>die</strong> den Kurs unterrichten, sollen<br />

durch <strong>die</strong>ses Kompaktangebot unterstützt werden. Wichtige Kursinhalte wie Gr<strong>und</strong>lagen des Lernens,<br />

Lern- <strong>und</strong> Arbeitstechniken, Organisation der Hausaufgaben <strong>und</strong> Vorbereitung auf schriftliche Arbeiten<br />

werden in ihrer didaktisch-methodischen Umsetzung dargestellt. Außerdem werden Möglichkeiten der<br />

Zusammenarbeit mit Lehrkräften <strong>und</strong> Eltern diskutiert <strong>und</strong> selbst erprobte Kursabschnitte gemeinsam<br />

ausgewertet. Das Kompaktangebot umfasst zwei Veranstaltungen im Schuljahr 2009/2010. Die<br />

Anmeldung zum ersten Termin führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung <strong>für</strong> den zweiten<br />

Termin.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasien, <strong>die</strong> den Kurs unterrichten<br />

Zeitraum: 03. - 05.09.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Petra Hübner, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.07.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 29. - 30.03.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!