17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091562101<br />

Schüler wollen mit Eifer lernen<br />

Handlungsorientierter Unterricht fördert das Lernen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als aktiven Prozess.<br />

Es werden Praxisbespiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Handlungsmathematik gegeben.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Roßla, Ziegeleistraße 38, 06536 Roßla<br />

Gestaltung: Bärbel Hauschild, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091562102<br />

Zeitraum: 17.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Bärbel Hauschild, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091562301<br />

Intelligentes Üben im Mathematikunterricht<br />

Vielfältiges Üben im Mathematikunterricht ist das A <strong>und</strong> O. In <strong>die</strong>ser sehr praktisch orientierten<br />

Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick verschiedener Möglichkeiten zur Gestaltung von<br />

Übungsphasen. Nutzen Sie gleichzeitig auch <strong>die</strong> Gelegenheit zum fachinternen Austausch.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Stendal, Arneburger Str. 1,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Heike Szebrat, Sek<strong>und</strong>arschule „Geschwister Scholl“ Goldbeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091565401<br />

Extreme Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich<br />

Umgang mit Schülern mit Dyskalkulie - was kann ich tun? Möglichkeiten der Förderung werden<br />

vorgestellt <strong>und</strong> besprochen.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ - Ganztagsschule, Heinrich-Heine-Weg 1,<br />

06889 Lutherstadt Wittenberg<br />

Gestaltung: Doreen Grommisch, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Prettin<br />

Erika Beier, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Reinsdorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091565402<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ - Ganztagsschule, Heinrich-Heine-Weg 1,<br />

06889 Lutherstadt Wittenberg<br />

Gestaltung: Doreen Grommisch, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Prettin<br />

Erika Beier, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Reinsdorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!