17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092621101<br />

Erfahrungsautausch zum Wahlpflichtkurs Kultur <strong>und</strong> Künste<br />

Die Teilnehmenden sprechen über Rahmenrichtlinien <strong>und</strong> deren Umsetzung. Im Besonderen geht es<br />

um Bewertung <strong>und</strong> Zensierung, wobei Möglichkeiten der Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Klassenarbeiten diskutiert werden. Bitte auch eigene Vorschläge mitbringen.<br />

Zeitraum: 27.08.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Landsberg, Bergstraße 21, 06188 Landsberg<br />

Gestaltung: Andrea Hamann, Sek<strong>und</strong>arschule Landsberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092621901<br />

Erfahrungsaustausch- Projektorientierter Unterricht an gelungenen Beispielen zum<br />

Nachnutzen<br />

Bewährte praxiserprobte fächerübergreifende Unterrichtsbeispiele werden vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert,<br />

z. B. Färbergärten <strong>für</strong> Kunst, Biologie <strong>und</strong> Deutsch oder Druckgrafik <strong>für</strong> Kunst <strong>und</strong> Chemie.<br />

Zeitraum: 07.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst, Fuhrstraße 40, 39261 Zerbst<br />

Gestaltung: Mandy Wendt, Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092621201<br />

Schwertkampftechniken des <strong>Mittel</strong>alters<br />

Den Teilnehmenden werden in der Praxis rekonstruierte Techniken des Schwertkampfes des 13. bis<br />

17. Jahrh<strong>und</strong>erts demonstriert. Dabei werden Schriften zu den Kampftechniken sowie Kriegerausrüstungen<br />

vorgestellt <strong>und</strong> aktuelle Bezüge zur Selbstverteidigung hergestellt.<br />

Zeitraum: 08.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Andrea Hamann, Sek<strong>und</strong>arschule Landsberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092620701<br />

Kalenderblätter<br />

Es werden Möglichkeiten der Gestaltung <strong>für</strong> einen Jahreskalender aufgezeigt. Einzelne Arbeitsschritte<br />

werden genau dargestellt <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Zeitraum: 21.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Regine Albrecht, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.09.2009 vorliegen.<br />

LISA <strong>–</strong> 092620801<br />

Bewerten <strong>und</strong> Beurteilen im Wahlpflichtkurs Kultur <strong>und</strong> Künste<br />

Es werden Unterrichtsbeispiele zur Leistungsbewertung dargestellt.<br />

Zeitraum: 04.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Regine Albrecht, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.09.2009 vorliegen.<br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!