17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

454<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

4.6 Sonstige Berufe<br />

LISA - 092250101<br />

Neuerungen im Kosten- <strong>und</strong> Verfahrensrecht<br />

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte mit dem Unterrichtsschwerpunkt Kosten- <strong>und</strong><br />

Verfahrensrecht. Für den berufsbezogenen Unterricht werden Vorschriften im Zusammenhang mit<br />

dem „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen <strong>und</strong> in Angelegenheiten der freiwilligen<br />

Gerichtsbarkeit“ didaktisch-methodisch aufbereitet <strong>und</strong> an Beispielen dargestellt. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist <strong>die</strong> Anwendung der Prozesskostenhilfe im Unterricht.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Ausbildungsberuf<br />

Rechtsanwaltsfachangestellter/-angestellte unterrichten<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 13:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Anke Mösenthin, Berufsbildende Schulen I Magdeburg<br />

Jürgen Kebernik, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

4.7 Vollzeitschulformen<br />

LISA - 092201101<br />

Umsetzung der neuen Ziele <strong>und</strong> Inhalte in der BFS Chemisch-technische Asisstenz (CTA )<br />

Es werden <strong>die</strong> neuen Ziele <strong>und</strong> Inhalte der BFS CTA vorgestellt <strong>und</strong> mögliche didaktische<br />

Jahresplanungen besprochen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>die</strong> in der Berufsfachschule Chemisch-technische Assistenz<br />

unterrichten.<br />

Zeitraum: 02.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen VIII Magdeburg, Alt Westerhüsen 51 - 60,<br />

39122 Magdeburg<br />

Gestaltung: Alexander Grube, Berufsbildende Schulen Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092230101<br />

Umsetzung der RRL im BVJ in den Berufsfeldern Metall-,Bau-, Holztechnik <strong>und</strong><br />

Farbe/Raumgestaltung<br />

Es findet ein Erfahrungsaustausch über <strong>die</strong> RRL im BVJ <strong>und</strong> <strong>die</strong> Umsetzung der Lernfelder in<br />

Lernsituationen statt. Es werden Lernsituationen mit Arbeitsaufträgen formuliert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> in den genannten Berufsfeldern im BVJ unterrichten<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz, Friedrich-Engels-Straße 22,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Eva Pauly, Berufsbildende Schulen V Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092230301<br />

Umsetzung der RRL BVJ im Berufsfeld Agrarwirtschaft<br />

Es findet ein Erfahrungsaustausch über <strong>die</strong> RRL im BVJ <strong>und</strong> <strong>die</strong> Umsetzung der Lernfelder in<br />

Lernsituationen statt. Es werden Lernsituationen mit Arbeitsaufträgen formuliert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> im Berufsfeld Agrarwirtschaft im BVJ unterrichten<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Eva Pauly, Berufsbildende Schulen V Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!