17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

336<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092504601<br />

Methodische Hinweise zum Bau von Unterrichtsmaterial<br />

Konkrete methodische Hinweise <strong>und</strong> Hilfestellungen beim Bau von Vorlagen unter Berücksichtigung<br />

der notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen sollen auch Nichtfachlehrkräfte befähigen, mit Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern <strong>die</strong> vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung von Drahtfiguren im Unterricht <strong>und</strong><br />

in den Kreativkursen zu nutzen.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord, Fritz-WeineckStraße 6/8,<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Steffi Grötzsch, Friedensschule Dessau<br />

Karin Feja, Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092501001<br />

Anfertigen von Planungsunterlagen mithilfe des Computers<br />

Am Beispiel des Werkstückes Buchstütze sollen am Computer <strong>die</strong> technische Zeichnung sowie <strong>die</strong><br />

technologische Planung erstellt werden (Kompetenzschwerpunkt Technik Klasse 7/8). Die Veranstaltung<br />

wird identisch zu zwei Terminen angeboten.<br />

Zeitraum: 21.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Adolf Diesterweg“ Stendal, Arneburger Straße 1,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Bernhard Nowag, Sek<strong>und</strong>arschule „H. Brunsberg“ Tangermünde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092505401<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg, Ballerstedter Straße 50,<br />

39606 Osterburg (Altmark)<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092504801<br />

Planung <strong>und</strong> Realisierung mehrteiliger Werkstücke aus Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffen<br />

Wir wollen verschiedene Werkstücke aus Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffen planen <strong>und</strong> herstellen. Dabei<br />

sollen möglichst viele unterschiedliche Fertigungsverfahren zur Anwendung kommen <strong>und</strong> <strong>die</strong> eigene<br />

Kreativität angeregt werden.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.10.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!