17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092214901<br />

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik <strong>und</strong> Konsequenzen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

länderübergreifende Fortbildung<br />

Die Veranstaltung <strong>die</strong>nt dem Ziel, Arbeitsergebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen der Fortbildung zu reflektieren<br />

<strong>und</strong> nächste Schritte zur Gestaltung einer nachhaltigen Schulbegleitung zu erörtern. Im Prozess der<br />

weiteren Professionalisierung geht es darum, Standorte zu bestimmen, neue Ziele zu setzen, eigenes<br />

Rollenverhalten zu organisieren <strong>und</strong> so individuelle <strong>und</strong> gesellschaftliche Entwicklungsprozesse<br />

voranzutreiben. Die Teilnehmenden werden in <strong>die</strong> Lage versetzt, <strong>die</strong> Schulen bei der Erstellung von<br />

Handlungskonzepten <strong>und</strong> der Entwicklung von Handlungsperspektiven zu unterstützen. Sie erarbeiten<br />

ein eigenes Fortbildungskonzept <strong>für</strong> ihren Einsatz in den Regionen/Schulen.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Fortbildungsinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer der Elektrotechnik an berufsbildenden<br />

Schulen<br />

Zeitraum: 09. - 10.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thüringer Institut <strong>für</strong> <strong>Lehrerfort</strong>bildung, Lehrplanentwicklung <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n,<br />

Heinrich-Heine-Allee 2 - 4, 99438 Bad Berka<br />

Gestaltung: Andreas Hartlieb, ThILLM Bad Berka<br />

Elke Mächler, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092214101<br />

Neue Baustoffe - Materialien <strong>und</strong> Regeln zur Herstellung einer kapillaraktiven Innendämmung<br />

Innendämmungen von Aufenthaltsräumen sind unter bestimmten baulichen Situationen notwendig,<br />

gelten allerdings als bauphysikalisch problematisch gegenüber Außendämmungen. Neue Materialien<br />

erlauben jedoch energetische Ertüchtigungen von Außenbauteilen in fun<strong>die</strong>rten Lösungen von<br />

Feuchtigkeits- <strong>und</strong> Wärmeschutz im System. Der Kurs beinhaltet neben fachwissenschaftlichen<br />

Aspekten Ansätze zur methodischen Konzeption der Unterrichtseinheit.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Bautechnik<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen II Dessau, Anhaltisches Berufsschulzentrum<br />

„Hugo Junkers“, Junkersstraße 30, 06847 Dessau<br />

Gestaltung: Reinhard Rahn, Berufsbildende Schule II Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092214701<br />

Fachexkursion Eisenberger Wohnmöbel GmbH<br />

Der technologische Ablauf der Möbelfertigung (Plattenmöbel) ist bis zur Montage <strong>und</strong> Qualitätskontrolle<br />

zu sehen. Die Lerninhalte des Lernfeldes 5 (Tischler) werden praxisnah veranschaulicht.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> den berufsbildenden Bereich Holztechnik<br />

Zeitraum: 17.09.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen Zeitz, Alte Werkstraße 1, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Gabriele Starke, Berufsbildende Schulen Zeitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.08.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!