17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091510801<br />

Ausgewählte Themen der modernen Physik am CERN in Genf - in drei Teilen<br />

In drei Veranstaltungen mit verschiedenen Referenten, <strong>die</strong> im Oktober 2007 zu einem Wochenkurs<br />

am CERN in Genf waren, werden verschiedene Inhalte <strong>die</strong>ses Kurses aufgearbeitet. Dabei geht es<br />

um <strong>die</strong> Beschleuniger am CERN, um <strong>die</strong> Experimente sowie Detektoren <strong>und</strong> um Fragen der<br />

modernen Kosmologie.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg, Hegelstraße 5,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Frank Dittmer, Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 08.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg, Hegelstraße 5,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Frank Dittmer, Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 02.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg, Hegelstraße 5,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Rüdiger Schülbe, Martin-Luther-Gymnasium Eisleben<br />

Frank Dittmer, Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091511501<br />

Der Übergang von der klassischen Physik zur Quantenphysik - eine Unterrichtskonzeption<br />

Es geht um <strong>die</strong> Darstellung der didaktischen Konzeption <strong>für</strong> <strong>die</strong> Einführung der Quantenphysik sowie<br />

eine detaillierte Darlegung der Unterrichtsschritte. Eine Diskussion der Erfahrungen dazu schließt sich<br />

an.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Susanne Grunert, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Dr. Winfried Stroloke, Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091513301<br />

Geschichte der Wissenschaften - Archimedes<br />

In mehreren Veranstaltungen werden <strong>die</strong> wissenschaftlichen Leistungen verschiedener bedeutender<br />

Naturwissenschaftler in Fachvorträgen gewürdigt <strong>und</strong> ein Blick auf <strong>die</strong> wissenschaftliche<br />

Geschichtsschreibung gewagt. In der ersten Vorlesung stehen <strong>die</strong> Leistungen <strong>und</strong> das Werk von<br />

Archimedes im <strong>Mittel</strong>punkt.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale, Erich-Weinert-Straße 34,<br />

06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Hans-Peter Pommeranz, LISA<br />

Frank Dittmer, Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!