17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091601702<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule - Kastanienschule - Köthen, Kastanienstraße 1 b,<br />

06366 Köthen<br />

Gestaltung: Ute Gebhardt, Gr<strong>und</strong>schule „Am Regenstein“ Blankenburg<br />

Heike Hanke, Gr<strong>und</strong>schule Könnern<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091602501<br />

How to make a story board ? Using pictures to develop communication skills<br />

How can a storyboard be used to help pupils at primary level have an easier access to a foreign<br />

language? Teachers will learn about different ways of using pictures as an aid to talk about everyday<br />

topics or to tell little stories.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Birgit Fromm, Gr<strong>und</strong>schule Hedersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091602502<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule I „Gebrüder Alstein“ Haldensleben, Rottmeisterstraße 57,<br />

39340 Haldensleben<br />

Gestaltung: Birgit Fromm, Gr<strong>und</strong>schule Hedersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091603701<br />

Welcome to Wales - a teaching example<br />

Ideas and practical examples how to deal with cultural stu<strong>die</strong>s at primary level will be given for<br />

teaching purposes.<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Stadtfeld“ Wernigerode, E.-Pörner-Straße 17,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Ramona Düfert, Gr<strong>und</strong>schule Bühne<br />

Ute Gebhardt, Gr<strong>und</strong>schule „Am Regenstein“ Blankenburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.03.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!