17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

378<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092101801<br />

Der neue Fachlehrplan im Geschichtsunterricht - Die Entwicklung von Interpretations- <strong>und</strong><br />

Gattungskompetenz als Kompetenzbereiche<br />

Diese Fortbildung ist <strong>die</strong> vertiefende Fortsetzung der Angebote zur Arbeit mit dem neuen Lehrplan.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stadion, Beuditzstr., 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Elfriede Theiß, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Bad Lauchstädt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Bad Lauchstädt, Querfurter Straße 12,<br />

06246 Bad Lauchstädt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092106001<br />

Längsschnitt „Migration als historisches Phänomen“ im Schuljahrgang 8<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildungsveranstaltung werden Ursachen <strong>und</strong> Folgen von Migration untersucht <strong>und</strong><br />

diskutiert. Des Weiteren analysieren wir Auswandererbriefe <strong>und</strong> stellen historische Bezüge her in<br />

Verbindung mit der aktuellen Migrationsdebatte.<br />

Zeitraum: 22.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Puschkin“ Oschersleben, Puschkinstraße 11,<br />

39387 Oschersleben (Bode)<br />

Gestaltung: Martina Pfordte, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092102401<br />

Der neue Fachlehrplan Geschichte<br />

Es werden der neue Gr<strong>und</strong>satzband <strong>und</strong> seine Aufgaben vorgestellt. Bewährtes <strong>und</strong> Neues im<br />

Charakter des neuen Fachlehrplans werden betrachtet.<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Am Tierpark“ Staßfurt, Am Tierpark 2, 39418 Staßfurt<br />

Gestaltung: Frank-Michael Ewert, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Tierpark“ Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!