17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

412<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.6.2 Angewandte Naturwissenschaften<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 22<br />

LISA - 091030101<br />

Wie kann im Wahlpflichtkurs „Angewandte Naturwissenschaften“ Bildung <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung integriert werden?<br />

Der Kurs hat das Ziel, an Hand von nachvollziehbaren Projekten aufzuzeigen, wie Bildung <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung (BNE) in <strong>die</strong> Unterrichtsgestaltung des Wahlpflichtkurses „Angewandte Naturwissenschaften“<br />

integriert werden kann. Für <strong>die</strong> Teilnehmenden werden an Hand der Unterrichtsprinzipien<br />

der BNE aufgezeigt, wie Themen des Rahmenplanes des Kurses „Angewandte Naturwissenschaften“<br />

in den Regelunterricht integriert werden können.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Beauftragte von Fachgruppen <strong>für</strong><br />

den Wahlpflichtkurs „Angewandte Naturwissenschaften“ an<br />

Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 14. - 15.12.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Ingrid Gerlach, Sek<strong>und</strong>arschule Gröbzig<br />

Holger Mühlbach, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.11.2009 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Sek<strong>und</strong>arschule<br />

LISA - 091030201<br />

Effektvolle Experimente mit geringem Aufwand<br />

Viele Unterrichtsst<strong>und</strong>en, wenig Zeit <strong>und</strong> klassen- sowie fächerübergreifende Kurse bestimmen<br />

unseren Arbeitsalltag. In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Experimente mit wenig Aufwand, aber tollen<br />

Effekten unter Beachtung des Alltagsbezuges unserer Schüler der Schuljahrgänge 7 - 10 vorgestellt.<br />

Diese können auch von „Nichtchemikern“ gemeistert werden <strong>und</strong> erfahren sowohl im Chemieunterricht<br />

als auch im Kurs „Angewandte Naturwissenschaften“ <strong>die</strong>ser Jahrgänge verschiedene<br />

Einsatzgebiete.<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg, Friedensstraße 26,<br />

38889 Blankenburg<br />

Gestaltung: Martina Tschiedel, Carl-Zeiss-Gymnasium Jena<br />

Roswitha Peters, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Ilsenburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091030301<br />

Organtransplantationen zwischen medizinischen Ansprüchen <strong>und</strong> ethischen Möglichkeiten<br />

Schwerpunkte <strong>die</strong>ser Veranstaltung sind <strong>die</strong> Geschichte der Transplantation, <strong>die</strong> Aufgaben der<br />

Deutschen Stiftung <strong>für</strong> Transplantation, das Transplantationsgesetz als rechtliche Voraussetzung der<br />

Organspende <strong>und</strong> <strong>die</strong> Lebendspende. Außerdem berichten Angehörige <strong>und</strong> Transplantierte über das<br />

Leben nach der Transplantation.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Ilsenburg, Am Tiergarten 22,<br />

38871 Ilsenburg (Harz)<br />

Gestaltung: Dr. med. Christa Wachsmuth, Leipzig<br />

Roswitha Peters, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Ilsenburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

22 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!