17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090232101<br />

Wie mache ich Musik mit Jugendlichen, wenn ich kein Musiklehrer bin?<br />

Die Teilnehmenden lernen einfachste musikalische <strong>Mittel</strong> kennen <strong>und</strong> probieren sie als rhythmischmusikalisches<br />

Tun mit Alltagsmitteln aus. Bitte bringen Sie Pappbecher mit!<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter,<br />

Therapeutinnen/Therapeuten an Förderschulen<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Kükelhaus“ Magdeburg,<br />

Kosmonautenweg 1, 39118 Magdeburg<br />

Gestaltung: Sobyrei Kliems, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Kükelhaus“ Magdeburg<br />

Kerstin Görsch, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte<br />

„Schule am Mühlenberg“ Hamersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Kükelhaus“ Magdeburg,<br />

Kosmonautenweg 1, 39118 Magdeburg<br />

Gestaltung: Sobyrei Kliems, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Kükelhaus Magdeburg<br />

Kerstin Görsch, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte<br />

„Schule am Mühlenberg“ Hamersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090236801<br />

Reime, Gedichte <strong>und</strong> mehr...<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollen Rolle, Bedeutung sowie Vielfalt der Muttersprache begreifen <strong>und</strong><br />

lernen, <strong>die</strong>se bewusst <strong>und</strong> sinnvoll einzusetzen. Sprachliche <strong>Mittel</strong> wie Reime, Elfchen, Gedichte <strong>und</strong><br />

mehr können ein möglicher Einstieg sein, um sie an <strong>die</strong> Beschäftigung mit Sprache heranzuführen,<br />

ihren Wortschatz sowie <strong>die</strong> Qualität ihrer Aussagen zu erhöhen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Deutsch an Förderschulen<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Dr. S. Hahnemann“ Köthen,<br />

Lelitzer Straße 27a, 06366 Köthen<br />

Gestaltung: Marina Poppe, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Dr. S. Hahnemann“ Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090231901<br />

Zentral-auditive Verarbeitungs- <strong>und</strong> Wahrnehmungsstörung<br />

In einem Vortrag werden Teilaspekte der zentral-auditiven Verarbeitungsproblematik aufgezeigt.<br />

Folgende Fragen sollen geklärt werden:<br />

Wie ist das Erscheinungsbild?<br />

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 21.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Levana“ Eisleben, Querfurter Straße 12,<br />

06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Liane Hofmann, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halle<br />

Karin Kolbe, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Levana“ Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!