17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

334<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092502801<br />

Lösungen <strong>für</strong> technische Probleme am Beispiel von Holzarbeiten<br />

Ein Handwerksbetrieb unserer Region stellt sich vor. Die Fertigung unterschiedlichster Holzarbeiten<br />

wie Treppen, Türen <strong>und</strong> Fenster können in Augenschein genommen werden, der Meister gibt<br />

praktische Tipps <strong>für</strong> Handwerkstätigkeiten im Unterricht.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Cornelia Stork, Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092504701<br />

Besichtigung eines regionalen Betriebes<br />

Der Betrieb Braun Pharmadruck Bitterfeld GmbH erstellt kompetente Verpackungskonzeptionen, im<br />

Bereich Digital Services werden Druckvorlagen <strong>für</strong> Faltschachteln, Tuben <strong>und</strong> Etiketten hergestellt.<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Braun Pharmadruck Bitterfeld GmbH, Zörbiger Straße,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Karin Feja, Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092501101<br />

Betriebserk<strong>und</strong>ung der Firma Cargill<br />

Die Firma Cargill (ehemals Cerestar) in Barby verarbeitet Weizen zu Stärke. Im Produktionsablauf<br />

kommen ausgereifte Umwelttechniken zum Einsatz. Bei einer Betriebsbesichtigung werden sowohl<br />

technische als auch chemische Abläufe erläutert.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Firma Cargill, Monplaisirstraße 20, 39249, Barby<br />

Gestaltung: Monika Koch-Wohlgemuth, Sek<strong>und</strong>arschule Förderstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092501301<br />

Gestalten mit Salzteig als Tonersatzwerkstoff<br />

Ein möglicher Ersatz zum Modellieren mit Ton ist das Gestalten mit Salzteig. Hiermit können ähnlich<br />

haltbare <strong>und</strong> preisgünstige Dekorationsgegenstände gefertigt werden. Der Salzteig ist eine leicht<br />

herzustellende Modelliermasse. Die Be- <strong>und</strong> Verarbeitung ist auch von fachfremd eingesetzten<br />

Lehrkräften gut nachvollziehbar.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!