17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091714601<br />

Bewegen auf Rollen - Fahrradfahren<br />

Das neue Bewegungsfeld Bewegen auf Rollen beinhaltet <strong>die</strong> Fortbewegung auf unterschiedlichen<br />

Sportgeräten. Am Beispiel des Fahrradfahrens wird auf Planungsmöglichkeiten, Inhalte <strong>und</strong><br />

Sicherheitsbestimmungen eingegangen.<br />

Zeitraum: 07.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg, Theaterplatz 3,<br />

06618 Naumburg (Saale)<br />

Gestaltung: Steffen Brußmann, Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091715601<br />

Golf spielen in der Schule!?<br />

Diese Fortbildung stellt einerseits das Projekt „Abschlag Schule“ des Deutschen Golf Verbandes e. V.<br />

vor, welches Arbeitsgemeinschaften Projektwochen <strong>und</strong> Golf-Wandertage bis zum Wettbewerb<br />

„Jugend trainiert <strong>für</strong> Olympia“ beinhaltet, andererseits sollen <strong>die</strong> Teilnehmenden einen Einblick in<br />

Techniken <strong>und</strong> Reglements <strong>die</strong>ses Sports in Theorie <strong>und</strong> Praxis bekommen.<br />

Zeitraum: 28. - 29.05.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Golfclub Schloss Meisdorf, Petersberger Trift 33, 06463 Falkenstein<br />

Gestaltung: Rayk Fröhlich Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091716301<br />

Bewegen auf Wasser in Form einer Kanutour<br />

Mit verschiedenen Sportgeräten werden gr<strong>und</strong>legende Techniken des Bewegens auf dem Wasser<br />

angewendet. Neben der Vervollkommnung konditioneller <strong>und</strong> koordinativer Fähigkeiten kommen<br />

fächerübergreifende Aspekte wie der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur <strong>und</strong> eine<br />

lebensbegleitende aktive Freizeitgestaltung zum Tragen.<br />

Zeitraum: 04.06.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bootsanlegestelle Nebra<br />

Gestaltung: Wolfgang Baatz, Nebra<br />

Steffen Brußmann, Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.04.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091714501<br />

Beachvolleyball - eine Sportart mit Charakter!<br />

Es werden Übungsvarianten <strong>und</strong> Spielformen vorgestellt. Die Vermittlung von Spielregeln wird<br />

erläutert. Es werden Gr<strong>und</strong>techniken <strong>und</strong> spezifische Techniken geübt <strong>und</strong> dargestellt. Weitere Inhalte<br />

sind <strong>die</strong> Auswertung des Schuljahres 2009/2010 sowie <strong>die</strong> Schwerpunktsetzung <strong>für</strong> das Schuljahr<br />

2010/2011.<br />

Zeitraum: 10.06.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Claus Lange, Sek<strong>und</strong>arschule „A. Schweitzer“ Aschersleben<br />

Steffen Hartwig, Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.05.2010 vorliegen.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!