17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091220301<br />

Rolle <strong>und</strong> Selbstverständnis<br />

Anliegen des Kurses ist es, nach der Übernahme einer Funktionsstelle den bisherigen Prozess der<br />

eigenen Rollenfindung als Schulleiterin <strong>und</strong> Schulleiter zu reflektieren. Dabei wird dem wechselseitigen<br />

Geschehen zwischen den eigenen Erwartungen <strong>und</strong> den Erwartungen anderer an <strong>die</strong><br />

berufliche Führungsrolle besondere Beachtung geschenkt. In dem Kurs werden Lösungen auf <strong>die</strong><br />

daraus resultierenden Fragestellungen entwickelt.<br />

Diese Veranstaltung wird mit identischem Inhalt an drei Terminen angeboten <strong>und</strong> richtet sich an<br />

Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter aller Schulformen in den ersten drei Dienstjahren.<br />

Adressatenkreis: Schulleiterinnen/Schulleiter aller Schulformen im 1. bis 3. Dienstjahr<br />

Zeitraum: 07. - 09.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Ute-Birgit Klaeger, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Stephan Alder, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091220302<br />

Zeitraum: 11. - 13.11.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091220303<br />

Zeitraum: 15. - 17.03.2010 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bildungszentrum Schloss Wendgräben, Wendgräbener Chaussee 1,<br />

39279 Wendgräben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091220501<br />

Burnoutprävention <strong>und</strong> -intervention als eine Führungsaufgabe von Schulleitung<br />

In unseren Schulen sind etwa ein Drittel der Lehrkräfte von Burnout betroffen oder bedroht. Das<br />

„Ausbrennen“ hat einen prozesshaften Charakter <strong>und</strong> endet im Zustand des „Ausgebranntseins“.<br />

Anliegen des Kurses soll es sein, neben der Vermittlung von Kenntnissen zum Burnout-Syndrom mit<br />

den Teilnehmenden Konsequenzen <strong>für</strong> das Führungshandeln im Schulalltag zu diskutieren,<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> den konstruktiven Umgang mit Betroffenen zu erörtern <strong>und</strong> Aspekte präventiver<br />

Arbeit zu besprechen.<br />

Adressatenkreis: Schulleiterinnen/Schulleiter aller Schulformen<br />

Zeitraum: 07. - 09.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Gerhard Niemann, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Stephan Alder, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091201201<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfördernde Schule<br />

Erscheinungen von Stress, Burnout, Mobbing <strong>und</strong> Gewalt beeinflussen das Lehren <strong>und</strong> Lernen an der<br />

Schule. Es gilt, <strong>die</strong>se Störfaktoren zu minimieren oder sogar zu vermeiden. Im Kurs werden den<br />

Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleitern verschiedene Möglichkeiten vermittelt, wie eine ges<strong>und</strong>heitsfördernde<br />

Schule ausgerichtet werden kann. Konkret wird eine Atmosphäre betrachtet, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Leistungsfähigkeit aller Schulakteure sichert.<br />

Adressatenkreis: Schulleiterinnen/Schulleiter von Gymnasien<br />

Zeitraum: 21. - 23.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Ullrich Schwabe, Landesvereinigung <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heit Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Wolfgang Meier, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!