17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 093050401<br />

Verwendung von PowerPoint im Unterricht - Einführungskurs<br />

Die Teilnehmenden lernen gr<strong>und</strong>legende Funktionen des Programms PowerPoint kennen <strong>und</strong> werden<br />

mehrere Folien zu einem Thema gestalten. In <strong>die</strong> Folien fügen <strong>die</strong> Teilnehmenden Bilder <strong>und</strong> Texte<br />

ein <strong>und</strong> lernen, wie <strong>die</strong> Folien <strong>und</strong> Folienübergänge animiert werden können. Sie werden selbst<br />

gesprochenen Text einfügen sowie Musik <strong>und</strong> Videos. Sie lernen, über Hyperlinks z. B. Internetseiten<br />

zu integrieren. Am Ende der Veranstaltung wird jeder eine kleine, im Unterricht einsetzbare<br />

Präsentation fertig gestellt haben. Die Veranstaltung ist 6-teilig jeweils Dienstag von 15:15 Uhr bis<br />

16:45 Uhr.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode, Platz des Friedens 1,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Evelin Reitzig, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

LISA - 092950401<br />

Gr<strong>und</strong>lagen digitaler Audiobearbeitung<br />

Audiodateien spielen im Leben der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen eine große Rolle. Viele Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler verfügen über einen MP3 - Player, mit dem man nicht nur Musik, sondern Audioproduktionen<br />

verschiedenster Art hören kann. Dadurch werden sie auch <strong>für</strong> schulische Anwendungen interessant<br />

<strong>und</strong> vielfältig nutzbar <strong>für</strong> Vokabeltraining, Aufsätze, eigene Hörspiele, den Austausch mit der<br />

Partnerschule oder Hits der Schulband. Im praxisorientierten Kurs werden <strong>die</strong> gängigen Dateiformate<br />

vorgestellt sowie Start- <strong>und</strong> Orientierungshilfen zum Umgang mit einfacher Aufnahmetechnik <strong>und</strong><br />

exemplarischer Bearbeitungssoftware gegeben. Elementare PC-Kenntnisse sind wünschenswert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen sowie Lehrkräfte <strong>für</strong> den Wahlpflichtkurs<br />

„Moderne Me<strong>die</strong>nwelten“<br />

Zeitraum: 12. - 14.11.2009 Beginn: 10:30 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Ralf Meyer, LISA<br />

Michael Arndt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!