17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092100301<br />

Martin Luther - eine historische Persönlichkeit im Spiegelbild der Me<strong>die</strong>n<br />

In den letzten Jahrzehnten erschienen zahlreiche Filme <strong>und</strong> Dokumentationen zum Thema „Luther<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Reformation“, welche unterschiedliche Bilder vom Reformator <strong>und</strong> seinem Werk vermitteln.<br />

Besondere Aufmerksamkeit ver<strong>die</strong>nt <strong>die</strong> 2008 in der Reihe „Willi will's wissen'' erschienene DVD „Wer<br />

schlug <strong>die</strong> Thesen an <strong>die</strong> Tür“, <strong>die</strong> explizit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schule produziert <strong>und</strong> <strong>für</strong> alle Schulen Sachsen-<br />

Anhalts erworben wurde. In <strong>die</strong>ser Veranstaltung sollen <strong>die</strong>ser Film <strong>und</strong> zugleich weitere ausgewählte<br />

Me<strong>die</strong>nangebote zum Thema vorgestellt, erprobt <strong>und</strong> auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht<br />

untersucht werden. Am konkreten Medium werden <strong>die</strong> Lehrkräfte dabei an <strong>die</strong> vier Kompetenzbereiche<br />

eines modernen Geschichtsunterrichts herangeführt <strong>und</strong> mit der Filmanalyse aus<br />

me<strong>die</strong>ndidaktischer Sicht vertraut gemacht.<br />

Zeitraum: 21. - 23.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Birgit Kersten, LISA<br />

Martina Franz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092101101<br />

Erste Erwähnung des Sachsenspiegels vor 800 Jahren<br />

Inhalt der Veranstaltung werden der Sachsen-Spiegel <strong>und</strong> <strong>die</strong> didaktische Umsetzung im Unterricht<br />

sein. Geplant sind ein Vortrag zur Rechtsgeschichte, eine Führung durch das Museum der Burg<br />

Falkenstein, ein Workshop zur didaktischen Umsetzung des Themas sowie weitere Hinweise zu<br />

ausgewählten Materialien.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Burg Falkenstein<br />

Gestaltung: Prof. Dr. Heiner Lück, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Ute Götschel, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092102001<br />

Von Lincoln zu Obama - ein Streifzug durch <strong>die</strong> amerikanische Geschichte<br />

Konsul James Seward aus den USA spricht über amerikanische Geschichte. Frau Mechthild Hoelker<br />

vom amerikanischen Konsulat in Leipzig gibt Hinweise zur Beschaffung von Informationen <strong>und</strong><br />

Materialien <strong>für</strong> den Unterricht. Im Anschluss daran findet ein Workshop statt, wobei Fragen an <strong>die</strong><br />

amerikanischen Gäste gestellt werden können.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 16,<br />

06449 Aschersleben<br />

Gestaltung: Konsul James Seware, Consulate of the United States Leipzig<br />

Ute Götschel, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.10.2009 vorliegen.<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!