17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

376<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092101001<br />

Zur Arbeit mit dem neuen Lehrplan im Fach Geschichte<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung ist der Auftakt <strong>für</strong> weiterführende Angebote zur Arbeit mit dem<br />

neuen Fachlehrplan Geschichte. Die Teilnehmenden lernen das Konzept, den Aufbau sowie<br />

Schwerpunkte des neuen Fachlehrplanes kennen. Dabei stehen <strong>die</strong> Fragen nach der Notwendigkeit<br />

der Hinwendung zum kompetenzorientierten Geschichtsunterricht sowie <strong>die</strong> Möglichkeit zur Planung<br />

des kompetenzorientierten Unterrichts im Zentrum. Weiterhin werden <strong>die</strong> fachspezifischen Bereiche<br />

des Kompetenzmodells im Fach Geschichte vorgestellt. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch<br />

angeboten.<br />

Zeitraum: 03.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle, Hemingway-Straße 1,<br />

06126 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Uta Usener, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Neustadt-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Novalisstraße 11, 06667 Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092103601<br />

Der neue Lehrplan <strong>für</strong> das Fach Geschichte an Sek<strong>und</strong>arschulen- Konzept, Aufbau <strong>und</strong><br />

Schwerpunkte<br />

Die Teilnehmenden werden in den neuen Fachlehrplan Geschichte eingeführt, indem das neue<br />

Konzept der Kompetenzentwicklung im Fach Geschichte erläutert wird.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Zoberberg“ Dessau, Kastanienhof 14,<br />

06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Sylvana Lehmann, Sek<strong>und</strong>arschule Coswig<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Jessen-Nord, Straße der Jugend 9, 06917 Jessen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Coswig, Mozartweg 31, 06869 Coswig<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092102301<br />

„Euthanasie“ - unter dem nationalsozialistischen Regime<br />

Heute findet der 2. Teil des Besuches der Gedenkstätte „Euthanasie“ in der Landes-Heil-<strong>und</strong><br />

Pflegeanstalt in Bernburg statt. Wir lernen <strong>die</strong> Arbeit an außerschulischen Lernorten kennen, zum<br />

Beispiel <strong>die</strong> didaktisch- methodischen Aspekte bei der Projektarbeit.<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landes-Heil- <strong>und</strong> Pflegeanstalt Bernburg<br />

Gestaltung: Frank-Michael Ewert, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Tierpark“ Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!