17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091901601<br />

Wie werde ich ein Leseprofi? Lesekompetenz erwerben - Bildungsstandards erreichen<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung erfahren Sie, was Gr<strong>und</strong>schüler im Bereich „Lesen - mit Texten <strong>und</strong> anderen<br />

Me<strong>die</strong>n umgehen“ wissen <strong>und</strong> können sollten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den<br />

Leseunterricht motivierend gestalten kann.<br />

Zeitraum: 15.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Geschwister Scholl“ Eisleben,<br />

Friedrich-Koenig-Straße 15 - 16, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Kerstin Granz, Magdeburg<br />

Michaela Braumann, Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091903101<br />

Bücher lesen, heißt auf Wanderschaft gehen!<br />

In der Veranstaltung gehen wir den Fragen nach: Wie können Lesestrategien vermittelt werden? Wie<br />

kann man <strong>die</strong> Lesemotivation fördern? Es gibt Anregungen <strong>für</strong> einen abwechslungsreichen<br />

Leseunterricht in den Klassen 2 bis 4.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule an der Stadtmauer Zerbst, Am Plan 6, 39261 Zerbst<br />

Gestaltung: Kerstin Granz, Magdeburg<br />

Gabriele Schneider, Gr<strong>und</strong>schule an der Stadtmauer Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091902001<br />

Arbeit mit Computern im Deutschunterricht der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Innerhalb der Fortbildung werden Möglichkeiten der Nutzung des Computers im Unterricht aufgezeigt.<br />

Lernsoftware wird vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert. Bitte bringen Sie dazu einen Speicherstick mit.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Alfred Wirth“ Osternienburg, Lindenstraße 16,<br />

06386 Osternienburg<br />

Gestaltung: Evelyn Nitschke, Gr<strong>und</strong>schule „Alfred Wirth“ Osternienburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Alfred Wirth“ Osternienburg, Lindenstraße 16,<br />

06386 Osternienburg<br />

Gestaltung: Evelyn Nitschke, Gr<strong>und</strong>schule „Alfred Wirth“ Osternienburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091902401<br />

Anregungen zur Gestaltung der Schuleingangsphase<br />

Unser Ziel ist, dass alle Kinder erfolgreich in der flexiblen Schuleingangsphase lernen.In <strong>die</strong>ser<br />

Fortbildung sollen <strong>die</strong> Teilnehmenden vielfältige <strong>und</strong> erprobte Anregungen zu sächlichen <strong>und</strong><br />

methodischen Voraussetzungen sowie konzeptionelle Bausteine erhalten. Die Referentinnen werden<br />

ihre Erfahrungen zu möglichen Gestaltungsformen im Unterricht darlegen. Ein Erfahrungsaustausch<br />

mit den Teilnehmenden wird angestrebt.<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Silberwald Halle, Roßlauer Straße 14, 06132 Halle<br />

Gestaltung: Kristin Kicinski, Gr<strong>und</strong>schule Silberwald Halle<br />

Perdita-Claudia Goldhammer, Gr<strong>und</strong>schule Beesenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!