17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

382<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092101601<br />

Der neue Fachlehrplan im Geschichtsunterricht - Die Entwicklung von narrativer Kompetenz<br />

als ein Kompetenzbereich<br />

Diese Fortbildung setzt <strong>die</strong> Reihe zur Einführung der neuen Fachlehrpläne im Fach Geschichte fort.<br />

Die Teilnehmenden erfahren, welche Möglichkeiten der Unterricht bietet, damit Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler Geschichte als Verlaufsprozess darstellen, also Geschichte erzählen können. Anhand von<br />

Aufgabenbeispielen <strong>und</strong> Übungsangeboten (Stationslernen) werden Möglichkeiten zur Entwicklung<br />

des Kompetenzbereichs „narrative Kompetenz“ gezeigt sowie Bewertungsmöglichkeiten diskutiert.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 18.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle, Hemingway-Straße 1,<br />

06126 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Uta Usener, Sek<strong>und</strong>arschule Hemingway Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 15.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Neustadt, Novalisstraße 11, 06667 Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092102901<br />

Die Entwickllung der geschichtskulturellen Kompetenz im neuen Fachlehrplan Geschichte<br />

Diese Fortbildung bietet Informationen zum genannten Schwerpunkt <strong>und</strong> zeigt Beispiele zur<br />

Umsetzung im Unterricht auf. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 01.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule III Zeitz, Schillerstraße, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Elfriede Theiß, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Bad Lauchstädt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092103501<br />

Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht mit abschlussbezogenen Aufgaben<br />

In der Veranstaltung werden kompetenzorientierte Aufgaben <strong>für</strong> den Geschichtsunterricht <strong>für</strong> einzelne<br />

Schuljahrgangsstufen vorgestellt. Des Weiteren werden einige ausgewählte Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> mündliche<br />

Abschlussprüfung diskutiert.<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Puschkin“ Oschersleben, Puschkinstraße 11,<br />

39387 Oschersleben (Bode)<br />

Gestaltung: Martina Pfordte, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!