17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091900401<br />

Differenzierung <strong>und</strong> Förderung in der Schuleingangsphase<br />

In <strong>die</strong>sem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Berücksichtigung differenzierter Lernvoraussetzungen.<br />

Es werden Wege aufgezeigt, wie in Verbindung zu handlungsbezogenem Lernen <strong>und</strong> Kompetenzentwicklung<br />

erfolgreich in der Schuleingangsphase gelernt werden kann. Dieser Kurs wird gemeinsam<br />

mit den Fachmoderatorinnen <strong>und</strong> Fachmoderatoren <strong>für</strong> Deutsch an Gr<strong>und</strong>schulen durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Multiplikatorinnen/Multiplikatoren der Schuleingangsphase in der<br />

schulinternen Fortbildung<br />

Zeitraum: 23. - 25.11.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Claudia Brudek, Friedrich-Ludwig-Jahn Gr<strong>und</strong>schule Leuna<br />

Sabine Gottfried, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Heike Gruschke, Magdeburg<br />

Kathrin Thorenz, Friedrich-Ludwig-Jahn Gr<strong>und</strong>schule Leuna<br />

Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091911701<br />

Lehrerges<strong>und</strong>heit fördern - Stressbewältigung durch MET nach Franke<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wird dargestellt, wie durch <strong>die</strong> Meridian Energie Technik (MET) nach Franke<br />

Gelassenheit <strong>und</strong> innere Balance im Schulalltag bewahrt werden können. Außerdem wird über <strong>die</strong><br />

emotionale Intelligenz - <strong>die</strong> Intelligenz des Herzens - diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> Förderschulen<br />

Zeitraum: 02.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle, W.-Borchert-Straße 42, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Veronika Wagner, Halle<br />

Ines Walesch, Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091902801<br />

Anregungen zur Gestaltung der flexiblen Schuleingangsphase<br />

Welche Gr<strong>und</strong>lagen bzw. Voraussetzungen sind notwendig? Erprobte Beispiele aus der Unterrichtspraxis<br />

werden vorgestellt. Dazu sind auch eigene Ideen gefragt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Anhaltsiedlung“ Bitterfeld, Steubenstraße 13,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Gabriele Schneider, Gr<strong>und</strong>schule an der Stadtmauer Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090260601<br />

Flexible Schuleingangsphase<br />

Die Pädagogen der Freien Schule stellen Methoden von jahrgangsgemischtem Unterricht in offenen<br />

Unterrichtsformen vor. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in <strong>die</strong> Unterrichtsorganisation unter<br />

Berücksichtigung der Montessori-Pädagogik. Im Fokus steht das Miteinander von Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern, Lehrkräften <strong>und</strong> Eltern. Es besteht auch <strong>die</strong> Gelegenheit zu einer Hospitation mit anschließendem<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Freie Gr<strong>und</strong>schule Magdeburg, Harsdorfer Straße 33, 39110 Magdeburg<br />

Gestaltung: Cordula Höptner-Dresely, Freie Gr<strong>und</strong>schule Magdeburg<br />

Uta Riecke, Freie Gr<strong>und</strong>schule Magdeburg<br />

Stine Sager, Freie Gr<strong>und</strong>schule Magdeburg<br />

Beate Hoffmann, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!