17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092510601<br />

Vom neuen Lehrplan zur individuellen Unterrichtsgestaltung<br />

Anhand eines Zuordnungsschemas wird ein fachliches Netz aus gr<strong>und</strong>legenden Wissensbeständen<br />

erstellt. Dabei werden unter Berücksichtigung einer konkreten Ausgangssituation sinnstiftende<br />

Kontexte (Beispiele) auf Eignung geprüft. Die didaktische Aufbereitung geht von der Feinplanung der<br />

Unterrichtssequenz bis zur Diagnose der Kompetenzentwicklung.<br />

Die Veranstaltungen bauen logisch aufeinander auf, weshalb eine Teilnahme an beiden Fortbildungsveranstaltungen<br />

notwendig ist.<br />

Zeitraum: 25.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Kathrin Fischer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 18.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Kathrin Fischer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092511201<br />

Der neue Fachlehrplan Wirtschaft - Kompetenzschwerpunkte<br />

Es werden neue Ansprüche aus der Umsetzung des Fachlehrplans <strong>und</strong> <strong>die</strong> methodische Aufbereitung<br />

von ausgewählten Kompetenzschwerpunkten dargestellt.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 03.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“, P.-Neruda-Straße 10,<br />

39126 Magdeburg<br />

Gestaltung: Horst Babendererde, Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092511301<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Am Baumschulenweg“ Genthin, Mützelstraße 50,<br />

39307 Genthin<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092511501<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „T. Müntzer“ Wernigerode, Unter den Zindeln 11,<br />

38855 Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092511601<br />

Arbeitsbeispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung des Fachlehrplanes- Bewertung von Schülerleistungen<br />

Es werden ausgewählte Arbeitsbeispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Klassenstufen vorgestellt. Weiterhin sollen<br />

Möglichkeiten der Leistungsbewertung beraten werden. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch<br />

angeboten.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Am Baumschulenweg“ Genthin, Mützelstraße 50,<br />

39307 Genthin<br />

Gestaltung: Horst Babendererde, IGS „Regine Hildebrandt“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!