17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091633601<br />

The Truman Show, Lektüre <strong>und</strong> Film<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage der Veranstaltung bietet <strong>die</strong> Lektüre The Truman Show, an der Arbeitstechniken zur<br />

Kompetenzfestigung bei der Arbeit mit Ganzschriften vorgestellt werden. Die Hinweise zur<br />

unterrichtlichen Umsetzung werden durch filmanalytische Gr<strong>und</strong>lagen unterstützt.<br />

Zeitraum: 17.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße 31,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Ines Krüger, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen,<br />

Antje Körber,Domgymnasium Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091632001<br />

Die holistische Methode zur Korrektur der sprachlichen Leistung in Klausuren<br />

Die Fortbildung greift theoretische Positionen der ersten Fortbildung zu <strong>die</strong>sem Thema auf <strong>und</strong> stellt<br />

einige praktische Ansätze vor.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Rainer Schulz, Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091633201<br />

Sozialformen <strong>und</strong> Handlungsmuster im Englischunterricht<br />

Neben dem lehrermoderierten Unterrichtsgespräch gibt es eine Reihe von Sozial- <strong>und</strong><br />

Handlungsformen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Englischunterricht, besonders in der Sek<strong>und</strong>arstufe II, sehr fruchtbar<br />

sein können. Eine Reihe von <strong>die</strong>sen sollen anhand von praktischen Beispielen betrachtet werden.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493, Ballenstedt<br />

Gestaltung: Bernhard Huhnt, Stephaneum-Gymnasium zu Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091633301<br />

Fachschaftsleiterarbeit im Fach Englisch<br />

Wichtige Informationen sollen ausgetauscht, akute <strong>und</strong> längerfristige Themen <strong>und</strong> Probleme des<br />

gymnasialen Englischunterrichts, der Korrekturpraxis <strong>und</strong> Fragen zum Abitur sollen besprochen<br />

werden.<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Martineum“ Halberstadt, Johannesbrunnen 34,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Bernhard Huhnt, Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!