17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090260101<br />

Schülerzentrierte Methoden <strong>und</strong> Arbeitstechniken im Visier<br />

Inhalte der Fortbildung werden sein:<br />

− <strong>die</strong> Notwendigkeit des Einsatzes handlungsorientierter Unterrichtsmethoden,<br />

− schülerorientiertes Lernen <strong>und</strong><br />

− kooperative Lernformen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 3916 Wanzleben<br />

Gestaltung: Antje Pechau, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

3 Fortbildung <strong>für</strong> allgemeinbildende Schulen<br />

3.1 Musisch-kulturelle Fächer; Sport<br />

3.1.1 Kunsterziehung<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 1<br />

LISA - 092600201<br />

Kunst entdecken <strong>und</strong> gestalten in Sachsen-Anhalt<br />

In <strong>die</strong>sem Kurs wird <strong>die</strong> Kunst-Reise durch Sachsen-Anhalt fortgesetzt. Die Landschaft der Altmark in<br />

ihrer Ruhe <strong>und</strong> Beschaulichkeit ist Thema eines künstlerisch-praktischen Gestaltungsworkshops zur<br />

Aquarell-Technik. Ein weiterer Kursschwerpunkt ist <strong>die</strong> Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplanwerk<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule <strong>und</strong> <strong>die</strong> Erarbeitung sowie Diskussion von Planungs- bzw. Unterrichtsbeispielen.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Fachgruppenmitglieder,<br />

Beauftragte von Fachschaften Kunsterziehung<br />

Zeitraum: 07. - 09.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landessportschule Osterburg, Arendseer Straße 4, 39606 Osterburg<br />

Gestaltung: Frank Bögner, Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg<br />

Andreas Neuling, Osterburg<br />

Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).<br />

1 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!