17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092601501<br />

Papierweben<br />

Gezeigt wird eine Anleitung zum Papierweben, einer Technik mit asiatischem Ursprung. Es werden<br />

Ideen <strong>und</strong> fertige Produkte vorgestellt <strong>und</strong> Anregungen zur Weiterentwicklung gegeben. Die<br />

Aufbereitung <strong>für</strong> den Unterricht <strong>und</strong> das methodische Vorgehen werden thematisiert.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg, Ballerstedter Straße 50,<br />

39606 Osterburg (Altmark)<br />

Gestaltung: Frank Bögner, Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092603601<br />

Fachtag Kunst: Neuer Lehrplan <strong>und</strong> Unterrichtspraxis<br />

Diese Veranstaltung <strong>die</strong>nt der ersten Einsicht in das neue Lehrplanwerk Kunst. In einem Workshop<br />

werden Planungs- <strong>und</strong> Unterrichtsbeispiele vorgestellt, diskutiert <strong>und</strong> erprobt.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg, Bahnhofstraße 7,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Susanne Spies, Sek<strong>und</strong>arschule „Ferropolis“ Gräfenhainichen<br />

Frank Bögner, Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg<br />

Sylvia Kapst, Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg<br />

Ina Röder, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092603701<br />

Röhrenfiguren mit Pappmachè<br />

Plastisches Gestalten einmal anders, in einer (fast) geb<strong>und</strong>enen Form <strong>und</strong> doch frei <strong>für</strong> Phantasie <strong>und</strong><br />

Kreativität. Es werden neue Ideen <strong>für</strong> den Unterricht ausprobiert.<br />

Bitte Werkzeug zum Modellieren 3,00 Euro Materialkosten <strong>und</strong> eine Kiste <strong>für</strong> den Transport<br />

mitbringen.<br />

Zeitraum: 06.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen, E.-Weinert-Straße 18, 06679 Hohenmölsen<br />

Gestaltung: Ina Röder, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092601301<br />

Fachtag Kunst: Neuer Lehrplan <strong>und</strong> Unterrichtspraxis<br />

Diese Veranstaltung <strong>die</strong>nt der ersten Einsicht in das Lehrplanwerk Kunst. In einem Workshop werden<br />

Planungs- <strong>und</strong> Unterrichtsbeispiele vorgestellt, diskutiert <strong>und</strong> erprobt.<br />

Es werden Workshops zu den Kompetenzschwerpunkten Kultur, Bilderwelten <strong>und</strong> Raum angeboten<br />

sowie zur Verbindung von Kompetenzschwerpunkten.<br />

Zeitraum: 17.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg, Ballenstedter Straße 50,<br />

39606 Osterburg (Altmark)<br />

Gestaltung: Susanne Spies, Sek<strong>und</strong>arschule „Ferropolis“ Gräfenhainichen<br />

Sylvia Kapst, Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg<br />

Ina Röder, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Frank Bögner, Sek<strong>und</strong>arschule Osterburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.01.2010 vorliegen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!