17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091891701<br />

Besprechung der Themen der schriftlichen Prüfung Deutsch 2010<br />

In der Veranstaltung findet ein erster Erfahrungsaustausch zu den Themen der schriftlichen<br />

Deutschprüfung statt. Ausgehend von den optimalen Erwartungen diskutieren <strong>die</strong> Kolleginnen <strong>und</strong><br />

Kollegen über <strong>die</strong> Erstellung der konkreten Erwartungshorizonte.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg, Albrecht-Dürer-Straße 6,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

LISA - 091884601<br />

Schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch<br />

Das Ziel <strong>die</strong>ser Veranstaltung besteht darin, uns über <strong>die</strong> Anforderungen, Erwartungen <strong>und</strong><br />

Bewertungskriterien der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch zu verständigen <strong>und</strong> in einem<br />

Erfahrungsaustausch auszutauschen.<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Beuditzstraße 41, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Claudia Schiefner, Sek<strong>und</strong>arschule Lützen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091890801<br />

Dû bist mîn, ich bin dîn<br />

Es werden Anregungen <strong>für</strong> den Umgang mit mittelalterlicher Literatur <strong>und</strong> Sachtexten über das<br />

<strong>Mittel</strong>alter gegeben.<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn, Gartenstraße 34, 06779 Raguhn<br />

Gestaltung: Uta Völker, Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091892401<br />

Romantik <strong>für</strong> Kunstliebhaber<br />

Fächerübergreifend vergleichen wir Werke der Romantik in den Fächern Deutsch <strong>und</strong> Musik.<br />

Unser Austausch über <strong>die</strong> Erfahrungen mit der Epoche im Unterricht wird <strong>die</strong> Arbeit aller<br />

Fachlehrkräfte bereichern. Wichtige Vertreter der Beiden aus Literatur <strong>und</strong> Musik zeigen uns<br />

Möglichkeiten der gemeinsamen Unterrichtsgestaltung. Die eigenen Fachbeispiele aller beteiligten<br />

Lehrkräfte erweitern den Horizont.<br />

Zeitraum: 12.05.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Ines Franzelius, Schulzentrum Könnern<br />

Beate Rösler, Schulzentrum Könnern<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 31.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!