17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

284<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091513703<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Bad Lauchstädt, Querfurter Straße 12,<br />

06246 Bad Lauchstädt<br />

Gestaltung: Anke Richter, H.-Heine-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091513704<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg, Theaterplatz 3,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Anke Richter, H.-Heine-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091529901<br />

Freihandversuche - Low-Cost-Experimente im Focus der Kompetenzen des neuen Lehrplans<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung werden folgende Schwerpunkte gesetzt: 1. Kompetenzbereiche <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Bedeutung von Experimenten, 2. Beispiele <strong>für</strong> das Nutzen von Experimenten im Kompetenzbereich<br />

„Erkenntnisgewinnung“, 3. Experimente <strong>und</strong> <strong>die</strong> Kompetenzbereiche „Kommunikation“ <strong>und</strong><br />

„Bewertung“.<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Physikdidaktik, Hoher Weg 8,<br />

06120 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Gerd Riedl, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Volker Schreiber, Sek<strong>und</strong>arschule Johann-Christian-Reil Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.02.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!