17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

404<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091303601<br />

Phänomenologischer Kompetenzbereich im neuen Ethiklehrplan<br />

Bei der Arbeit zu <strong>die</strong>sem Kompetenzbereich geht es um differenziertes Wahrnehmen <strong>und</strong><br />

Beschreiben ethisch relevanter Situationen. Unseren Sinnen ist nicht zu trauen, dem Verstand aber<br />

auch nicht immer! Diese Veranstaltung soll Möglichkeiten aufzeigen, verschiedene Sichtweisen zu<br />

erkennen <strong>und</strong> erlebte Situationen wahrnehmen zu können.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein, Konradsburger Straße 32,<br />

06463 Ermsleben<br />

Gestaltung: Knut Pich, Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091307201<br />

Auswertung der Erfahrungen bei der Erprobung des neuen Ethiklehrplanes<br />

Die Erfahrungen während der Erprobung des neuen Ethiklehrplanes an Sek<strong>und</strong>arschulen werden<br />

ausgetauscht. Dementsprechend werden Hinweise zur endgültigen Fertigstellung des neuen<br />

Ethiklehrplanes an Sek<strong>und</strong>arschulen formuliert.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Geschw. Scholl“ Goldbeck, Fr.-Ebert-Straße 19,<br />

39596 Goldbeck<br />

Gestaltung: Ines Sprotte, Sek<strong>und</strong>arschule Arendsee<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091306801<br />

Mit dem neuen Lehrplan den Ethikunterricht planen<br />

In gemeinsamer Arbeit soll eine mögliche Jahresplanung <strong>für</strong> den Ethikunterricht an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

erstellt werden, <strong>die</strong> als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> speziellen Absprachen in den Fachschaften der Schulen<br />

<strong>die</strong>nen kann. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau, Werner-Seelenbinder-Ring 59,<br />

06849 Dessau<br />

Gestaltung: Martina Wentzkat, Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld, <strong>Mittel</strong>straße 35,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091306501<br />

Kompetenzschwerpunkt Natur-Mensch-Technik<br />

Es wird eine mögliche Planung <strong>für</strong> den Kompetenzschwerpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassen 5/6, 7/8 <strong>und</strong> 9/10<br />

vorgestellt.<br />

Zeitraum: 24.04.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Mansfeld<br />

Gestaltung: Uta Baumann, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.03.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!