17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091443301<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Diese Fortbildungsreihe beinhaltet Informationen über den Aufbau der Muskulatur <strong>und</strong> des<br />

Skelettsystems des Menschen, soll mögliche Ursachen von Rückenschmerzen aufdecken sowie<br />

Hebe- <strong>und</strong> Tragetechniken vermitteln. Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken <strong>und</strong> eine Decke mit.<br />

Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung zu den<br />

nachfolgenden Veranstaltungen.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Lehrkräfte<br />

Zeitraum: 14.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halberstadt,<br />

Westerhäuser Straße 40, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Kathrin Engelschalk, Halberstadt<br />

Annette Schott, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.12.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 21.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 28.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 18.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 25.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

LISA - 091442301<br />

„Lernen in Bewegung“ - eine Einführung in <strong>die</strong> Feldenkrais-Methode<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung können während einer Feldenkrais-Lektion über körperliche Selbsterfahrung<br />

Gr<strong>und</strong>elemente des Lernens <strong>und</strong> Lehrens angewendet <strong>und</strong> reflektiert werden.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Lehrkräfte an Förder- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Käthe Kruse“ Naumburg,<br />

Carl-Broche-Straße 3, 06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Beate Stemmler, Naumburg<br />

Jens-Uwe Loth, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte<br />

„Käthe Kruse“ Naumburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091440901<br />

Pubertät <strong>und</strong> Körperbewusstsein<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist es, methodische Ansätze <strong>für</strong> <strong>die</strong> sexualpädagogische Arbeit mit<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen zu vermitteln. Anhand von Beispielen sollen <strong>die</strong> Themen Pubertät, Körperbewusstsein<br />

<strong>und</strong> Körperwahrnehmung bearbeitet werden. Neben den körperlichen <strong>und</strong> physischen<br />

Veränderungen in der Pubertät soll <strong>die</strong> Hygiene ein Teilbereich <strong>die</strong>ser Veranstaltung sein. Fragen wie:<br />

„Welche Möglichkeiten habe ich als Pädagoge, mit meinen Schülern <strong>die</strong>ses Thema anzugehen?“ <strong>und</strong><br />

„Welche Materialien stehen mir zur Verfügung <strong>und</strong> wie stehe ich eigentlich selbst zu <strong>die</strong>sem Thema?“<br />

werden diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Betreuerinnen/Betreuer,<br />

Therapeutinnen/Therapeuten, Lehrkräfte an Förderschulen<br />

Zeitraum: 20.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst,<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 7, 39261 Zerbst<br />

Gestaltung: Kathrin Gebhardt, Halle (Saale)<br />

Monika Dauert, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.12.2009 vorliegen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!