17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091710501<br />

Thematisches Bewegen <strong>und</strong> Improvisationsaufgaben im Tanz<br />

Das Bewegungsfeldes „Rhythmisches Bewegen, Tanzen, Gestalten“ zielt darauf ab, Bewegung als<br />

<strong>Mittel</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entwicklung von künstlerischem Ausdruck <strong>und</strong> ästhetischem Empfinden zu nutzen. In<br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang fördert eine kreative Bewegungsgestaltung im Sportunterricht sowohl <strong>die</strong><br />

Selbst- als auch <strong>die</strong> Sozialkompetenz der Beteiligten. Thematisches Bewegen, Kreativer Tanz <strong>und</strong><br />

gestalterische Improvisation bilden deshalb Kursschwerpunkte. Darüber hinaus werden mit dem<br />

Handgerät Band Einzel- <strong>und</strong> Gruppenchoreografien eingeübt, in ihrer methodischen Aufbereitung <strong>und</strong><br />

Vermittlung über eine komplette Unterrichtsreihe besprochen sowie Bewertungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Sport an Sek<strong>und</strong>arschulen, Gymnasien <strong>und</strong> Berufschulen<br />

Zeitraum: 25. - 27.03.2010 Beginn: 11:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landessportschule Osterburg, Arendseer Str. 4, 39606 Osterburg<br />

Gestaltung: Katrin Moosdorf, Halle<br />

Dr. Katrin Riedl, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Helge Streubel, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091700501<br />

Kompetenzentwicklung durch Psychomotorik<br />

Eine große Anzahl der Gr<strong>und</strong>schüler zeigen gravierende Defizite in Wahrnehmung <strong>und</strong> Motorik, <strong>die</strong><br />

sich auch negativ auf <strong>die</strong> kognitive Entwicklung auswirken. Im Kurs werden Methoden vorgestellt, <strong>die</strong><br />

eine individuelle <strong>und</strong> differenzierte Förderung der Kinder ermöglichen <strong>und</strong> damit sowohl zur<br />

Bewegungsaktivierung als auch zur Stärkung der Selbstkompetenz beitragen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Sport, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Gr<strong>und</strong>-<br />

<strong>und</strong> Förderschulen<br />

Zeitraum: 02. - 04.06.2010 Beginn: 11:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landessportschule Osterburg, Arendseer Str. 4, 39606 Osterburg<br />

Gestaltung: Reinhard Liebisch, B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Haltungs- <strong>und</strong><br />

Bewegungsförderung Wiesbaden<br />

Helge Streubel, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091700601<br />

Methodik des Anfängerschwimmunterrichts<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt des Kurses steht <strong>die</strong> Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

fachdidaktischen Problemen des Anfängerschwimmunterrichts an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Förderschulen.<br />

Fachfremd im Schwimmunterricht tätigen Lehrkräften soll damit <strong>die</strong> Möglichkeit einer intensiven<br />

Fortbildung geboten werden.<br />

Adressatenkreis: Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Schulschwimmen<br />

Zeitraum: 09. - 11.06.2010 Beginn: 11:00 Uhr<br />

Tagungsort: A.-Reichwein-Schule, Schlossbezirk 1, 06909 Pretzsch<br />

Gestaltung: Rico Napp, L.-Schneider-Gr<strong>und</strong>schule Schönebeck<br />

Kathrin Schenk, Gr<strong>und</strong>schule Nord Staßfurt<br />

Helge Streubel, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.04.2010 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!