17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091002601<br />

Die Vitamine gehören mir - Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Genuss<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wird am Kontext des Kochens eine Unterrichtssequenz zur ges<strong>und</strong>en<br />

Ernährung vorgestellt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey, Am Deich 6, 39317 Parey<br />

Gestaltung: Doris Tuppatsch, Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091004701<br />

Vorstellen eines konkreten Planungsbeispiels zur Umsetzung der Intentionen des neuen<br />

Lehrplans<br />

Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele soll <strong>die</strong> Kompetenzentwicklung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassenstufen 5, 7 <strong>und</strong> 9<br />

entwickelt werden. Dazu wird in verschiedenen Gruppen gearbeitet.<br />

Zeitraum: 17.05.2010 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Erich Weinert“ Wolfen, Windmühlenstraße 4,<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Jan M. Berger, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle<br />

Cornelia Härter, Sek<strong>und</strong>arsschule „Erich Weinert“ Wolfen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091003801<br />

Labor-Chemie zum Anfassen an der Fachhochschule Merseburg - Angebote zur Nutzung im<br />

Biologieunterricht<br />

Das hypothesengeleitete Experimentieren ist ein gr<strong>und</strong>legendes wissenschaftsmethodisches<br />

Verfahren im Biologieunterricht. Im Experimentallabor werden Beispielexperimente <strong>für</strong> den<br />

Biologieunterricht vorgestellt <strong>und</strong> durchgeführt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Nutzung<br />

des Experimentallabors in Merseburg <strong>für</strong> den Biologieunterricht erörtert. Einen Schwerpunkt bilden<br />

dabei <strong>die</strong> gemeinsame Planung <strong>und</strong> Durchführung ökologischer Projekte.<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: FH Merseburg, Geusaer Straße 88, 06217 Merseburg<br />

Gestaltung: Dr. Almut Vogt, Fachhochschule Merseburg<br />

Renate Dorn, Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!