17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

396<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091304401<br />

Soziales Lernen in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Gefühle, Lebenstüchtigkeit, Selbstbewusstsein, Konfliktbewältigung, Selbstvertrauen <strong>und</strong> alle anderen<br />

Bereiche, deren Einfluss auf <strong>die</strong> emotionale Intelligenz anerkannt wurde, sind <strong>für</strong> das Zurechtkommen<br />

im Leben von entscheidender Bedeutung. Diese Fortbildung bietet Übungen <strong>und</strong> Spiele zur<br />

emotionalen Erziehung im Gr<strong>und</strong>schulalter an.<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Lindenhof“ Magdeburg, Neptunweg 11, 39118 Magdeburg<br />

Gestaltung: Kerstin Gergla, Gr<strong>und</strong>schule „Lindenhof“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091303101<br />

Stilleübungen <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung werden praktische Übungen mit meditativen Elementen vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert,<br />

<strong>die</strong> Kindern helfen sollen, aus ihrer oberflächlichen Zerstreutheit in <strong>die</strong> Tiefe zu finden, sich<br />

zu sammeln <strong>und</strong> zu konzentrieren.<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Grieben, Chausseestraße 20, 39517 Grieben<br />

Gestaltung: Kerstin Gergla, Gr<strong>und</strong>schule „Lindenhof“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091334301<br />

Lernen eine Freude <strong>und</strong> Lehren ein Vergnügen<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind in Streitereien verwickelt oder ihnen ausgesetzt. Wie können wir mit<br />

Gr<strong>und</strong>schulkindern an der Sozialkompetenz arbeiten, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Liste der Regeln weiter zu verlängern? Einige Kommunikationsprinzipien sollen in den <strong>Mittel</strong>punkt<br />

gerückt <strong>und</strong> vorgestellt werden.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Fr. Engels“ Wittenberg, Pestalozzistraße 1, 06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Viola Mörbt, Gr<strong>und</strong>schule „Fr. Engels“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091304301<br />

Wechselwirkung von Kommunikation <strong>und</strong> Gefühlen<br />

Die Wechselwirkung von Kommunikation <strong>und</strong> Gefühlen wird betrachtet, analysiert <strong>und</strong> ausprobiert.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Lindenhof“ Magdeburg, Neptunweg 11, 39118 Magdeburg<br />

Gestaltung: Evi Wittig, Magdeburg<br />

Kerstin Gergla, Gr<strong>und</strong>schule „Lindenhof“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!