17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091557601<br />

Der Astronauten-Führerschein (Stationsbetrieb)<br />

Ziel ist <strong>die</strong> sichere Orientierung im H<strong>und</strong>erterfeld. Dabei sollen <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler das<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben der Zahlen bis 100 festigen, <strong>die</strong> neuen Zahlen auffinden, einordnen <strong>und</strong> sich<br />

vorstellen können sowie <strong>die</strong> Beziehungen zwischen den Zahlen herstellen können.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln, Grüne Straße 4, 39448 Westeregeln<br />

Gestaltung: Kerstin Krüger, Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091554201<br />

Mathematische Lernvoraussetzungen von Schulanfängern <strong>und</strong> ein entsprechender<br />

Mathematik-Anfangsunterricht<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Antworten auf <strong>die</strong> folgenden Fragen gesucht: Welche Rolle spielt das<br />

sensomotorische Lernen im Vorschulalter <strong>für</strong> <strong>die</strong> Voraussetzungen erfolgreiche Rechnenlernens? Wie<br />

entwickelt sich das mathematische Denken im Vorschulalter? Welches Material eignet sich in <strong>die</strong>sem<br />

Alter <strong>für</strong> das Entdecken mathematischer Zusammenhänge?<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Albert-Schweitzer-Gr<strong>und</strong>schule Naumburg, Kösener Straße 70,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Doreen Mettke, Gr<strong>und</strong>schule Nauendorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091552801<br />

Geometrie aus dem Zettelkasten<br />

Mit dem einfachen Arbeitsmittel „Faltquadrat“ lassen sich eine Vielzahl der im Lehrplan verankerten<br />

Ziele auf interessante Weise verwirklichen. Prozessbezogene <strong>und</strong> übergreifende Kompetenzen<br />

werden ästhetisch reizvoll geschult. Neben zeitlosen Beispielen soll auch weihnachtlich-mathematisch<br />

gefaltet werden.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule im Rosental Merseburg, Rosental 12,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Wolfgang Grohmann, Lessing-Gr<strong>und</strong>schule Braunsbedra<br />

Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091552802<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bergschule Weißenfels, Karl-Liebknecht-Straße 6,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Wolfgang Grohmann, Lessing-Gr<strong>und</strong>schule Braunsbedra<br />

Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.09.2009 vorliegen.<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!