17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092951001<br />

Praxiskurs Videogestaltung<br />

Die vielfältigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten neuer Videoschnittprogramme stehen bei den Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen hoch im Kurs. Doch sehr häufig leiden gut gemeinte <strong>und</strong> gewollte Videoproduktionen<br />

unter einem Übermaß an Effekten <strong>und</strong> <strong>die</strong> beabsichtigte Wirkung bleibt aus. Eine häufige<br />

Ursache ist <strong>die</strong> unzureichende Beachtung elementarer Gestaltungselemente, <strong>die</strong> auch durch noch so<br />

beeindruckende digitale Möglichkeiten nicht vollständig zu ersetzen sind. Im Praxiskurs werden neben<br />

den erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten der Schnittprogramme gr<strong>und</strong>legende Elemente der<br />

Planung, Kameraführung <strong>und</strong> des Schnitts dargelegt <strong>und</strong> am Beispiel der Produktion eines Videokurzfilms<br />

erprobt. Vorkenntnisse im Umgang mit einem Videoschnittprogramm sind wünschenswert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen sowie Lehrkräfte <strong>für</strong> den Wahlpflichtkurs<br />

„Moderne Me<strong>die</strong>nwelten“<br />

Zeitraum: 06. - 08.05.2010 Beginn: 10:30 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Matthias Makosch, <strong>Mittel</strong>deutscher R<strong>und</strong>funk<br />

Michael Arndt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092951901<br />

Erstellung <strong>und</strong> Pflege von Schul-Webseiten<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger, <strong>die</strong> mit der Erstellung <strong>und</strong> Pflege der Homepage ihrer Schule beauftragt<br />

wurden. Im Kursverlauf werden Gr<strong>und</strong>lagen von HTML vermittelt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Kursteilnehmenden<br />

in <strong>die</strong> Lage versetzen, den Internetauftritt ihrer Schule zu gestalten, zu pflegen <strong>und</strong> aktuell zu halten.<br />

Gearbeitet wird ausschließlich mit Software, <strong>die</strong> sowohl im privaten wie auch im schulischen Bereich<br />

kostenfrei eingesetzt werden darf. Eigene Notebooks können zum Kurs mitgebracht werden, Vorkenntnisse<br />

im Umgang mit PC werden vorausgesetzt (Installation von Programmen, Erstellen von<br />

Verzeichnisstrukturen, Gr<strong>und</strong>lagen der Internetnutzung).<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 12. - 14.05.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Bernd Koßmann, Sek<strong>und</strong>arschule „Carl von Clausewitz“ Burg<br />

Michael Woyde, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092952501<br />

In 4 Schritten zum eigenen Video auf DVD<br />

Die Veranstaltung bietet Ihnen mit einem Workshop einen Leitfaden zum Erstellen von Projektvideos<br />

an der Schule.<br />

Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung zur zweiten<br />

Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 31.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Me<strong>die</strong>nkompetenzzentrum Magdeburg, Brandenburger Straße 8,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Maik Zimmermann, Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Volker Voigt, Förderschule mit Ausgleichklassen Burg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.04.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 7.6.2010<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!