17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

366<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092112301<br />

Angebote zum neuen Fachlehrplan Sozialk<strong>und</strong>e<br />

Diese Fortbildungsveranstaltungen sind Angebote in verschiedenen Einzugsbereichen. In der ersten<br />

Veranstaltung wird das Gr<strong>und</strong>konzept im neuen Fachlehrplan dargestellt. Der Aufbau <strong>und</strong> <strong>die</strong> Schwerpunkte<br />

des Fachlehrplanes werden im Zusammenhang mit kompetenzorientiertem Sozialk<strong>und</strong>eunterricht<br />

betrachtet. Planungsbeispiele sind Gr<strong>und</strong>lage der zweiten Fortbildung.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“, Köthen, Am Wasserturm 36<br />

Gestaltung: Dirk Belger, Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“, Köthen, Am Wasserturm 36<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.02.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092111701<br />

Angebote zum neuen Fachlehrplan Sozialk<strong>und</strong>e<br />

Diese Fortbildungsveranstaltungen sind Angebote in verschiedenen Einzugsbereichen. In der ersten<br />

Veranstaltung wird das Gr<strong>und</strong>konzept im neuen Fachlehrplan dargestellt. Der Aufbau <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Schwerpunkte des Fachlehrplanes werden im Zusammenhang mit kompetenzorientiertem Sozialk<strong>und</strong>eunterricht<br />

betrachtet. Planungsbeispiele sind Gr<strong>und</strong>lage der zweiten Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 22.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Gottfr. Wilh. Leibniz“ Magdeburg, Hegelstraße 22/23,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ute Bütow, Sek<strong>und</strong>arschule „G.-E.-Lessing“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Gottfr. Wilh. Leibniz“ Magdeburg, Hegelstraße 22/23,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Norbert Rohland, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Heike Herrmann, Sek<strong>und</strong>arschule Dähre<br />

Ute Bütow, Sek<strong>und</strong>arschule „G.-E.-Lessing“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!