17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.6 Lernmethoden, Wahlpflichtkurse ...................................................................................... 410<br />

3.6.1 Lernmethoden .................................................................................................................. 410<br />

3.6.2 Angewandte Naturwissenschaften .................................................................................... 412<br />

3.6.3 Rechtsk<strong>und</strong>e .................................................................................................................... 415<br />

3.6.4 Kultur <strong>und</strong> Künste............................................................................................................. 417<br />

3.6.5 Moderne Me<strong>die</strong>nwelten .................................................................................................... 421<br />

3.6.6 Planen, Bauen, Gestalten................................................................................................. 426<br />

4 Fortbildung <strong>für</strong> berufsbildende Schulen ........................................................... 427<br />

4.1 Berufs- <strong>und</strong> lernfeldübergreifende Angebote..................................................................... 427<br />

4.2 Kaufmännischer Bereich .................................................................................................. 434<br />

4.3 Sozialpädagogischer Bereich; sozialpflegerischer Bereich<br />

sowie nichtärztliche Heilberufe ......................................................................................... 441<br />

4.4 Allgemein-gewerblicher Bereich ....................................................................................... 442<br />

4.5 Gewerblich-technischer Bereich ....................................................................................... 444<br />

4.6 Sonstige Berufe ............................................................................................................... 454<br />

4.7 Vollzeitschulformen .......................................................................................................... 454<br />

Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner zu Fragen der Fort<strong>und</strong><br />

Weiterbildung im LISA ............................................................................................. 458<br />

Themenmultiplikatorinnen/Themenmultiplikatoren zur<br />

Vermeidung von Schulversagen ..................................................................................... 463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!