17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

424<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092950301<br />

Audio- <strong>und</strong> Videopodcasts in der Schule<br />

Noch immer wissen viele Menschen überhaupt nicht, was Podcasts eigentlich sind. Aber mittlerweile<br />

abonnieren viele Jugendliche Podcasts oder downloaden sie von Internetseiten von Radiosendern,<br />

Fernsehanstalten oder anderer Anbietern. Dies zeigt <strong>die</strong> Bedeutung solcher WEB 2.0 Angebote im<br />

Rahmen medialer Beschäftigungen. Podcasts sind einerseits sehr leicht nutzbar, andererseits auch<br />

leicht zu erstellen <strong>und</strong> zu veröffentlichen. Damit ergeben sich interessante, vielfältige Möglichkeiten <strong>für</strong><br />

alle Unterrichtsfächer <strong>und</strong> im außerunterrichtlichen Bereich: Vokabeltraining, naturwissenschaftliche<br />

Lektionen, Kapitel aus selbst geschriebenen Geschichten oder ein Austausch über Aktuelles mit der<br />

Partnerschule auf der Homepage. Im Kurs werden Beispiele <strong>für</strong> Podcasts vorgestellt sowie ein Audio-<br />

oder Videopodcast erstellt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Veröffentlichung im Internet erprobt. Elementare Vorkenntnisse zur<br />

Video- <strong>und</strong> Audiobearbeitung sind wünschenswert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen sowie Lehrkräfte <strong>für</strong> den Wahlpflichtkurs<br />

„Moderne Me<strong>die</strong>nwelten“<br />

Zeitraum: 14. - 16.01.2010 Beginn: 10:30 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Titus Flecken, Halle<br />

Ralf Meyer, LISA<br />

Jens Schöne, Halle<br />

Michael Arndt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 093050501<br />

Mündliche Prüfung im Wahlpflichtkurs Moderne Me<strong>die</strong>nwelten<br />

Die Veranstaltung bietet einen Erfahrungsaustausch über mögliche Gestaltungsvarianten der Prüfung.<br />

Es werden Vorschläge <strong>für</strong> verschiedene Aufgabenstellungen diskutiert Gemeinsam werden Erwartungsbilder<br />

<strong>und</strong> Bewertungseinheiten erstellt <strong>und</strong> das Verhältnis von theoretischen Themen <strong>und</strong><br />

praktischer Arbeit am Computer besprochen. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode, Platz des Friedens 1,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Evelin Reitzig, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 26.01.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Gottfr. Wilh. Leibniz“ Magdeburg, Hegelstraße 22/23,<br />

39104 Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 02.02.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 093001201<br />

Ideenbörse <strong>für</strong> den Wahlpflichtkurs Moderne Me<strong>die</strong>nwelten<br />

Ziel ist das Vorstellen <strong>und</strong> der gegenseitige Austausch von Projekten, Materialien, Ergebnissen <strong>und</strong><br />

Unterrichtsideen. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich aktiv einzubringen.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg, Lutherstraße 54,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Frank Indrischek, Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!