17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091560601<br />

Schnittstelle Gr<strong>und</strong>schule - Gymnasium<br />

Erfahrungsaustausch der Fachlehrkräfte, insbesondere Auswertung der ersten Unterrichtswochen <strong>und</strong><br />

der ersten Lernstandsüberprüfungen<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße 31,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Petra Bringmann, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 1560602<br />

Zeitraum: 08.10.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Gymnasium Eisleben, Siegfried-Berger-Weg 16/17,<br />

06295 Lutherstadt Eisleben<br />

Gestaltung: Petra Bringmann, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091563501<br />

Neue Wege in der Geometrie<br />

Wie ändert sich der Geometrieunterricht unter Einbeziehung einer Geometrie - Software? Anhand<br />

verschiedener Beispiele aus den Klassen 5 bis 10 <strong>und</strong> der analytischen Geometrie werden<br />

Möglichkeiten der methodischen Gestaltung des Geometrieunterrichts aufgezeigt.<br />

Zeitraum: 24.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Carolinum Bernburg, Schloßgartenstraße 14, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Dr. Sabine Zöllner, Winckelmann-Gymnasium Stendal<br />

Uwe Klotz, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091563601<br />

Beurteilende Statistik - Aufstellen <strong>und</strong> Testen von Hypothesen auf der Basis von<br />

Vorleistungen aus der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Die Problematik der Vorjahresveranstaltung in Bitterfeld wird fortgesetzt <strong>und</strong> vertieft. Beispiele <strong>für</strong><br />

Alternativtests <strong>und</strong> Signifikanztests werden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Behandlung im Unterricht methodisch aufbereitet.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen aus der Sek<strong>und</strong>arstufe I (z. B. Binomialverteilung) werden verdeutlicht.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Walther-Rathenau-Gymnasium Bitterfeld, Binnengärtenstraße 17,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Ardito Messner, „Dr. Carl Hermann“ Gymnasium Schönebeck<br />

Uwe Klotz, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.08.2009 vorliegen.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!