17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

436<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092011101<br />

Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen <strong>und</strong> dokumentieren<br />

Im Kurs werden Projekte zum Lernfeld 9 von der Projektidee bis zur Ergebnispräsentation realisiert. In<br />

der Durchführungsphase liegen <strong>die</strong> Schwerpunkte in der Gestaltung des Gesprächsleitfadens <strong>und</strong> der<br />

Telefonie. Die Auswertung erfolgt durch den Soll-Ist-Vergleich der einzelnen Arbeitspakete sowie<br />

anhand branchenüblicher Kennzahlen. In der Dokumentationsphase wird <strong>die</strong> Abschlussbewertung<br />

dargestellt. Weitere Ergebnisse werden mit Hilfe der Projektstatistik ausgewertet. Die erforderlichen<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsstrukturen <strong>für</strong> den Unterricht werden in didaktisch-methodischer<br />

Hinsicht eingerichtet.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Ausbildungsberuf Kaufmann/frau<br />

<strong>und</strong> Servicekraft im Dialogmarketing unterrichten<br />

Zeitraum: 22. - 23.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Sylvia Reinhardt, Berufsbildende Schulen IV „Friedrich List“ Halle<br />

Joachim Weiß, Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Halberg<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092010201<br />

Englisch in kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberufen<br />

Den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern werden Unterrichtsformen im Fach Englisch in den<br />

kaufmännisch-verwaltenden Berufen vorgestellt <strong>und</strong> <strong>und</strong> deren didaktisch-methodische Einordnung<br />

beraten. Vielfältiges Unterrichtsmaterial wird eingesetzt <strong>und</strong> der Umgang mit Lernsoftware <strong>für</strong> den<br />

eigenen Unterricht erprobt. Weiterhin werden interaktive Arbeitsblätter auf der Basis von PowerPoint<br />

erstellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Fach Englisch unterrichten<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Hartmut Brauer, LISA<br />

Ines Reitmann, Berufsbildende Schulen Halberstadt<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092012101<br />

Vermeidung von Konflikten im Unterricht<br />

Die Teilnehmenden tauschen sich über Ursachen von Konflikten im Unterricht aus. Nach der<br />

Ursachenforschung erfolgt <strong>die</strong> Vorstellung von geeigneten Vorbeugungsstrategien z. B. Feedback-<br />

Kultur oder Classroom-Management. Die Teilnehmenden tauschen ihre Ideen dazu aus.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte im kaufmännischen Bereich<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen IV „Friedrich List“ Halle, Charlottenstraße 15,<br />

06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Heike Brandt, Berufsbildende Schulen IV „Friedrich List“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.09.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!