17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091004202<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Vera Rduch, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Weinberg“ Havelberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091004203<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Adolf Diesterweg“ Stendal, Arneburger Straße 1,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Vera Rduch, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Weinberg“ Havelberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091004204<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Vera Rduch, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Weinberg“ Havelberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091003701<br />

Ges<strong>und</strong>e Lehrer braucht <strong>die</strong> ges<strong>und</strong>e Schule!<br />

In der Schule wird eine Insel der Besinnung geschaffen. Im <strong>Mittel</strong>punkt steht das Berufsmanagement -<br />

wie kriege ich persönliche <strong>und</strong> berufliche Ziele unter einen Hut <strong>und</strong> bleibe fit dabei? In <strong>die</strong> Ideenbörse<br />

Stressbewältigung kann jeder eigene Erfahrungen beisteuern <strong>und</strong> aus reichhaltigen Angeboten neue<br />

Anregungen erhalten. Die Arbeit mit dem Schulprogramm „Ges<strong>und</strong>e Schule“ verspricht besonders<br />

nachhaltige Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>für</strong> Lehrkräfte sowie Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

Zeitraum: 04.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg, Theaterplatz 3,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Renate Dorn, Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091003702<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: H.-Heine-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Alban-Hess-Straße 45 b,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Renate Dorn, Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091003703<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau, Schulstraße 1 a, 06258 Schkopau<br />

Gestaltung: Renate Dorn, Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091004801<br />

Gentechnik - Besuch der Fachhochschule Anhalt in Köthen<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung geht es um neue Erkenntnisse der Gentechnik. Es wird auch <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

bestehen, einzelne Labore zu besuchen.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Hochschule Anhalt (FH), Bernburger Straße 52, 06366 Köthen<br />

Gestaltung: Prof. Maegert, Köthen<br />

Cornelia Härter, Sek<strong>und</strong>arsschule „Erich Weinert“ Wolfen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.10.2009 vorliegen.<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!