17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091621201<br />

Sprachmittlung/Mediation<br />

Laut KMK-EPA gewinnt Sprachmittlung im Rahmen eines praxis- <strong>und</strong> lebensrelevanten<br />

Englischunterrichts an Bedeutung <strong>und</strong> kann auch Teil der Prüfung sein. Nach einer Begriffsklärung<br />

wird in der Veranstaltung gezeigt, wie <strong>die</strong>se Fertigkeit in den Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II trainiert <strong>und</strong><br />

bewertet werden kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung findet <strong>die</strong> Auswertung der<br />

Unterrichtsbegleitungen im Ludwigsgymnasium im Schuljahr 2008/2009 statt.<br />

Zeitraum: 02.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ludwigsgymnasium Köthen, Wallstr. 31 a, 06366 Köthen<br />

Gestaltung: Ramona Bange, Giebichenstein-Gymnasium „Th. Müntzer“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091621501<br />

Sprachmittlung/Mediation<br />

Laut KMK-EPA gewinnt Sprachmittlung im Rahmen eines praxis- <strong>und</strong> lebensrelevanten<br />

Englischunterrichts an Bedeutung <strong>und</strong> kann Teil der Prüfung sein. Nach einer Begriffsklärung wird in<br />

der Veranstaltung gezeigt, wie <strong>die</strong>se Fertigkeit in den Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II trainiert <strong>und</strong> bewertet<br />

werden kann.<br />

Zeitraum: 09.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Jessen, Mühlberger Straße 24, 06917 Jessen<br />

Gestaltung: Ramona Bange, Giebichenstein-Gymnasium „Th. Müntzer“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091628701<br />

Sinngemäßes Übertragen als Klausuraufgabe in der Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Die kombinierte Aufgabe neuen Zuschnitts im Abitur sieht auch sinngemäßes Übertragen vor. In der<br />

Fortbildung sollen konkrete Beispiele korrigiert <strong>und</strong> Bewertungsmodalitäten besprochen werden.<br />

Zeitraum: 09.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: GutsMuths-Gymnaisum Quedlinburg, Konvent 26 a, 06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Bernhard Huhnt, Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091633701<br />

Aktuelle Fragen der Fachschaftsleiter<br />

Neben Hinweisen über inhaltliche Veränderungen im Schuljahr 2009/2010, <strong>die</strong> das Fach Englisch<br />

betreffen werden, bietet <strong>die</strong> Veranstaltung <strong>die</strong> Möglichkeit zum fachspezifischen<br />

Informationsaustausch.<br />

Zeitraum: 09.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Domgymnasium Merseburg, Albrecht-Dürer-Straße 2,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Antje Körber, Domgymnasium Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.07.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!