17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

384<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092103801<br />

Historische Kompetenz <strong>und</strong> Kompetenzbereiche<br />

Es wird Entwicklung von narrativer <strong>und</strong> geschichtskultureller Kompetenz als fachspezifische Kompetenzen<br />

in unterschiedlichen Schuljahrgangsstufen anhand von Beispielen <strong>und</strong> Übungen diskutiert.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 14.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Coswig, Mozartweg 31, 06869 Coswig<br />

Gestaltung: Gabriele Schmohl, Sek<strong>und</strong>arschule Loburg<br />

Sylvana Lehmann, Sek<strong>und</strong>arschule Coswig<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Zoberberg“ Dessau - Ganztagsschule, Kastanienhof 14,<br />

06847 Dessau-Roßlau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092107001<br />

Der neue Fachlehrplan Geschichte <strong>und</strong> dessen Umsetzung<br />

Die Kompetenzentwicklung im neuen Fachlehrplan wird untersucht <strong>und</strong> durchdacht.<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Karl Marx“ Gardelegen, Straße der OdF 27,<br />

39638 Gardelegen<br />

Gestaltung: Bettina Mende, Sek<strong>und</strong>arschule „G. E. Lessing“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.03.2010 vorliegen.<br />

Gymnasium<br />

LISA - 092103001<br />

Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt<br />

Die Veranstaltung behandelt um einen Gr<strong>und</strong>baustein zum Thema Rechtsextremismus:<br />

Rechtsextreme Codes <strong>und</strong> Symboliken - Wie erkenne ich sie? Wie interveniere ich sinnvoll?<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Südstadt Halle, Katowicer Straße 40 a, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Steffen Andersch, Projekt GegenPart Dessau<br />

Dr. Renate Schulze, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 02.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Domgymnasium Naumburg, Thomas-Müntzer-Straße 22 - 23,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Steffen Andersch, Projekt GegenPart Dessau<br />

Dr. Renate Schulze, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!