17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091560406<br />

Aufgaben <strong>für</strong> den Mathematikunterricht <strong>und</strong> das Abitur (Kompetenzbildung, Unterricht)<br />

Die Leistungsbewertung soll den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Auskunft über ihren individuellen<br />

Lernfortschritt geben. Darüber hinaus sind <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch <strong>die</strong> schriftlichen<br />

Leistungserhebungen, insbesondere Klausuren <strong>und</strong> Klassenarbeiten, auch allmählich auf <strong>die</strong><br />

Aufgabenkultur in der Schriftlichen Abiturprüfung vorzubereiten.<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Freiherr-v.-Stein Weferlingen, Geschwister-Scholl-Straße 2,<br />

39356 Weferlingen<br />

Gestaltung: Thomas Brill, Landesschule Pforta<br />

Knut Osterburg, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091560408<br />

Zeitraum: 23.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Friedrig-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor 2 - 4,<br />

29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Thomas Brill, Landesschule Pforta<br />

Knut Osterburg, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091560405<br />

Zeitraum: 08.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Wilhelm-Raabe Magdeburg, Braunschweiger Straße 27/28,<br />

39112 Magdeburg<br />

Gestaltung: Thomas Brill, Landesschule Pforta<br />

Knut Osterburg, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091563701<br />

Begabtenförderung in den Klassen 5 <strong>und</strong> 6<br />

Das Entdecken <strong>und</strong> Fördern besonderer Begabungen sowie Vorschläge <strong>für</strong> Mathematik<br />

-Arbeitsgemeinschaften stehen im <strong>Mittel</strong>punkt. Ideen zur Weiterführung der Förderung in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule werden vorgestellt.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Gabriele Böttcher, Gymnasium Jessen<br />

Uwe Klotz, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091564601<br />

Aufgaben <strong>für</strong> den Mathematikunterricht <strong>und</strong> das Abitur (Kompetenzbildung, Unterricht)<br />

Es wird eine Korrekturanleitung zum Abitur 2010 geben. Dabei werden Möglichkeiten unter Beachtung<br />

unterrichtlicher Voraussetzungen diskutiert.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Gymnasium Wilhelm-Raabe Magdeburg, Braunschweiger Straße 27 /28,<br />

39112, Magdeburg<br />

Gestaltung: Knut Osterburg, Gymnasium „Geschwister Scholl“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.03.2010 vorliegen.<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!