17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091570201<br />

Neue Möglichkeiten im Unterricht mit einer interaktiven Tafel<br />

Die Physiklehrer der Schule arbeiten seit einem Jahr mit einer interaktiven Tafel (Whiteboard). In<br />

<strong>die</strong>ser Veranstaltung zeigt ein Kollege das interactive Whiteboard in vielen Verwendungsmöglichkeiten,<br />

gibt Hinweise zum Einsatz <strong>und</strong> spricht über seine Erfahrungen.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „J. G. Herder“ Calbe, Feldstraße 19, 39240 Calbe (Saale)<br />

Gestaltung: Jan Wiencierz, Sek<strong>und</strong>arschule „J. G. Herder“ Calbe<br />

Stefan Schüler, Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091572801<br />

Altes <strong>und</strong> Neues, Spielerisches <strong>und</strong> Erstaunliches in der Mathematik<br />

Anhand kleiner mathematischer Spiele <strong>und</strong> Tricks soll über <strong>die</strong> Motivation der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülr diskutiert werden, kleine Basteleien r<strong>und</strong>en das Thema ab.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt, Sek<strong>und</strong>arschule,<br />

Hospitalstraße 1, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Wolfgang Zettl, Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091565501<br />

Erstellen von Klassenarbeiten<br />

Es werden Hinweise zum Erstellen von Klassenarbeiten <strong>und</strong> zur Überprüfung von allgemeinen<br />

mathematischen Kompetenzen gegeben <strong>und</strong> es erfolgt eine Einordnung von Aufgaben in Anforderungsbereiche.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ - Ganztagsschule, Heinrich-Heine-Weg 1,<br />

06889 Lutherstadt Wittenbenberg<br />

Gestaltung: Erika Beier, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Reinsdorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.09.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!